@ Jaecko

Für immer leere Ni-Cd Akkus ist die Ladungsmethode mit quasi konstantem Strom und Timer gut. Für Ni-Cd Akkus die nicht ganz leer sind und geladen werden sollen ist die Festspannungsmethode besser.

Du kannst entweder mit hohem Strom > 1C laden und auf -deltaU warten oder mit kleinem Strom ca. 0,1C laden und nach 14...16 Stunden mit Timer abschalten.

Die meisten µC gesteuerte Lader haben aber wegen Unzuverlässigkeit des -deltaU Verfahrens sowieso ein Timer, der nach 14...16 Stunden abschaltet. Meine Meinung nach werden dann, falls -deltaU nicht erkannt würde die Akkus mit ziemlich großem Strom überladen. Ich nehme oft aus dem µC gesteuertem Lader warme Akkus, was auf Überladung deutet.

Bei der Festspannungmethode muß natürlich die Endspannung mit der Temperaturänderungen der Akkus kompensiert werden, sonst werden die Akkus auch überladen. Bei einem Lader mit µC kann man auch die Temperatur der Akkus messen und die Endspannung ausrechnen oder aus einer gespeicherter Tabelle nehmen.

Aus meiner eigener Praxis kann ich sagen, dass für mich die sicherste Methode das Laden leeren Ni-Cd Akkus mit quasi konstantem Strom 0,1C in 14...16 Stunden ist (Timer). Gegenüber der -deltaU Methode bin ich skeptisch.

MfG