-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Mit einer LED als Last wird das etwas schwierig zu berechnen wo das maximum liegt. Bei einer Ohmschen Last ist das Maximum da, wo der Poti und Lastwiderstand gleich groß sind.
Für die LED müßte man wohl statt dem Widerstand, den differentiallen Widerstand nehmen, der aber auch wieder vom Strom abhängt, es sein denn die LED hat schon einen nennenswerten reihenwiderstand, damit man sie an 3,5 V betreiben darf.
Wenn man mal Überschlagsmäßig etwa 5 Ohm für den diff. Widerstand der LED annehmen, sollte das wohl mit 250 mW noch gehen, denn P = I^2 *R = 72 mW, selbst wenn die vollen 120 mA fleißen.
Was ist denn das für eine LED ?
Verkompliziert wird das Gnaze noch dadurch, das die Maximale Belastbarkeit von Poties auch noch von der Stellung abhängig. Wie genau könnte im Datenblatt stehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen