Die genaue Fehlerursache zu ermitteln ist ohne die Mithilfe des Herstellers schwierig.

Aus meiner Sicht macht das Board die Stromregelung über Chopperbetrieb in Interrupt, also letztlich doch wieder mit Software der Interruptroutine und diese ist unterbrechbar.

Mit anderen Worten wenn der Prozessor aus irgendwelchen Gründen bei seltenen ungünstigen Bedingungen (mehrere verschiedene Interrupts unterbrechen sich ) nicht mehr dazukommt den Strom nachzustellen, dann rauchts. Ebenso rauchts wenn der Watchdog zuschlägt (weil die komplette Initializierung durchlaufen wird) oder garkein Watchdog drin ist und der Prozessor hängt (Stacküberlauf oder so)

Das ist zwar alles "tendenziell selten", aber wegen der Häufigkeit der Interupts dann im Produkt beider Faktoren doch wieder häufig genug, dass es bei einigen Nutzern und auch bei mir mehrfach die Endstufen abgeraucht hat.

Chopperbetrieb macht man deshalb üblicherweise in reiner Hardware. Dafür gibt es spezielle Chips, die in Schaltnatzteilen massenhaft verbaut werden und ohne Software den Strom regeln und dann klappt das auch mit der Endstufe. Bei mir hat es sogar 8A Dioden weggeraucht und hab dann andere Endstufen nehmen müssen.

Ganz sicher raucht es wenn man während des Betriebes die Platine berührt. Das ist hoffentlich jedem klar, war aber im o.g. Fall nicht der Fall und auch nicht die Ursache.