@Da_Vinci13

habe eben nochmals nachgedacht.. über deine sache.

die ganze sache ist doch die.., dass du irgendwann mal nen robby bauen willst.
vorher wolltest du dich eine wenig oder mehr (kann nicht schaden) im bereich elektronik einarbeiten.

jetzt hatte ich dich natürlich bei dem dämmerungsschalter etwas unterstützt, da ich wusste, dass du keine potis hast. ich wollte halt, dass du schonmal so einen kleinen erfolg verbuchen kannst... sozusagen die anfängerbelohnung.

jetzt hast du die schaltung schon mehrfach aufgebaut .. und hast verschiedenen ergebnisse.
nun ja .. das kann passieren.
--- wenn übrigens die leuchtdiode den ldr beleuchtet wird der dämmerungsschalter absurd... dann merkt der dämmerungsschalter das und weigert sich weiter zu arbeiten.

soviel mal vorab.

was mir aber jetzt wirklich aufgefallen ist, ist dass du die betriebsspannung mal so auf 15 volt erhöht hast.

die tatsache, dass du das gemacht hast, erklärt mir doch, dass du dich mit der theory der schaltung dann doch noch nicht befasst hast.
und das ist schade..

theory muss sein.. und es mag ein wenig weniger aufregend sein als das löten und die ergebnisse...

aber das, was du jetzt an zeit in die grundverständnisse steckst, wird dir später an frust erspart werden, eda du dann weniger zeit investieren musst.

ich empfehle ja selten richtig gute frauen .. aber die TEXAS-TINA wird dich sehr gut beraten.

für deinen selbstgebauten robby.. solltest du auf jeden fall noch so 12 monate planungszeit einplanen.. damit er gut wird.
es sei denn du kaufst so einen vorgefertigten.

selbst-stress ist dein grösster feind.

gruss klaus