- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Dämmerunsschalter

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich hab jetzt den Dämmerungsschalter mal abgebaut und wieder aufgebaut, dann funktionierte er nicht mehr... dann hab ich ihn wieder abgebaut und wieder aufgebaut, dann funktionierte er wieder... jetzt hab ich mal das LDR herausgenommen und wieder eingebaut und dann funktionierte er nicht mehr... an was kann das liegen?

    Grüsse!
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438
    Und wenn ich dann einbisschen aufdrehe (15V) dann leuchtet nur die LED?
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438
    Jetzt hab ich den Transistor ausgewechselt und jetzt geht er wieder... warscheinlich würde irgendwie der Transistor zerstört... wisst ihr vielleicht wodurch das hätte passieren können?

    Grüsse!
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2008
    Beiträge
    252
    Hallo.

    Vielleicht hast du ja beim Ab und Aufbauen einen Kurzschluss gemacht....?

    Mfg niki1

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438
    Ja, stimmt... das ist mir nicht wenig passiert... macht das nur den Transistor kaputt oder auch das LDR?
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    ldr ... kannste ja mit dem ohmmeter testen.

    auch den transistor könntest du mit dem multimeter testen.
    lies mal in Wiki oder so nach npn transistoren und verwende die diodentest funktion deines multimeters.

    nur.. du musst folgendes wissen:

    1. den schaltplan, den ich dir gemacht hatte, basierte ja auf der tatsache, dass du im moment kein poti zur hand hattest. also habe ich es mit festwiderständen quasi geraten.., damit deine schaltschwelle irgendwie hinhaut.

    also .. das ganze war auf etwa 10 volt abgestimmt.
    wenn du nun 15 drauf gibst.. stimmt das nicht mehr, weil der spannungsteiler aus 100k und ldr natürlich was anderes ausspuckt.


    gruss
    klaus

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    @Da_Vinci13

    habe eben nochmals nachgedacht.. über deine sache.

    die ganze sache ist doch die.., dass du irgendwann mal nen robby bauen willst.
    vorher wolltest du dich eine wenig oder mehr (kann nicht schaden) im bereich elektronik einarbeiten.

    jetzt hatte ich dich natürlich bei dem dämmerungsschalter etwas unterstützt, da ich wusste, dass du keine potis hast. ich wollte halt, dass du schonmal so einen kleinen erfolg verbuchen kannst... sozusagen die anfängerbelohnung.

    jetzt hast du die schaltung schon mehrfach aufgebaut .. und hast verschiedenen ergebnisse.
    nun ja .. das kann passieren.
    --- wenn übrigens die leuchtdiode den ldr beleuchtet wird der dämmerungsschalter absurd... dann merkt der dämmerungsschalter das und weigert sich weiter zu arbeiten.

    soviel mal vorab.

    was mir aber jetzt wirklich aufgefallen ist, ist dass du die betriebsspannung mal so auf 15 volt erhöht hast.

    die tatsache, dass du das gemacht hast, erklärt mir doch, dass du dich mit der theory der schaltung dann doch noch nicht befasst hast.
    und das ist schade..

    theory muss sein.. und es mag ein wenig weniger aufregend sein als das löten und die ergebnisse...

    aber das, was du jetzt an zeit in die grundverständnisse steckst, wird dir später an frust erspart werden, eda du dann weniger zeit investieren musst.

    ich empfehle ja selten richtig gute frauen .. aber die TEXAS-TINA wird dich sehr gut beraten.

    für deinen selbstgebauten robby.. solltest du auf jeden fall noch so 12 monate planungszeit einplanen.. damit er gut wird.
    es sei denn du kaufst so einen vorgefertigten.

    selbst-stress ist dein grösster feind.

    gruss klaus

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad