-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Auch ich würde Vorschlagen, das Du dich erstmal mit dem Aufbau des Controllers beschäftigst und das musst Du ohnehin, wenn Du mit Assembler beginnst.
Deshalb ist Assembler zwar ein etwas schwieriger Einstieg, der aber hinterher sehr viel bringt.
Ich selber hab mit Assembler angefangen und progge jetzt in "C". Ich habs Anfangs auch mal mit Bascom versucht, sobald aber die Aufgaben etwas abseits vom Schema liegen wird das schnell kompliziert.
Ausserdem find ich die Einbindung von inline Assembler in Bascom nicht besonders gut gelungen.
Wenn man sich an die etwas seltsame Syntax von "C" gewöhnt hat, programmiert sichs damit recht flott.
Ich selber benutze CodeVision AVR, eine kostenlose Demoversion kannst Du Dir bei http://www.hpinfotech.ro/ runterladen. Die kann bis zu 2k Code generieren.
Wenn Du denkst, dich mit einer Hochsprache nicht mehr in die Hardware des entsprechenden Controllers einarbeiten zu müssen, bist Du bei allen Controllertypen auf dem Holzweg.
Das schöne an den AVR Controllern ist, das zumidest der Prozessorkern bei allen Typen gleich ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen