Hallo

Federn bekommt man in jeder beliebigen Härte und mit jeder Federsteiffigkeit bei der Industrie. Dazu braucht es dann nur noch eine Führung und fertig ist der Dämpfer.
Das ist nunmal vollkommen unrichtig. Eine Feder - auch mit Führung - ist eine Feder und kein Stossdämpfer.

LM hat da schon recht, dass er ein geländegängiges Raupenfahrzeug mit Stossdämpfern ausrüsten will. Sowas braucht relativ lange Federwege, wenns vernünftig fahren soll. Und ohne Dämpfer würde es schaukeln wie ein Kinderwagen.

Ich denke, dass man sehr wohl Modellbaudämfer nehmen kann. Es gibt ja auch Truckmodellbau in rel. grossem Massstab. Das höhere Gewicht wird durch die höhere Anzahl der Rollen (und damit auch der Dämpfer) ausgeglichen.

Selbstbau wäre eher etwas für Profis: Hydraulikkolben dicht bekommen und das so bauen, dass es verschleissfest ist, da brauchts Können und Erfahrung.

grüsse,
vohopri