@magic33
das mit dem I2C über parallel muss ich mir mal merken...
da ich ferade für den parallelport einen bidirektionelnen pegelwandler baue, damit ich mit spi-teilen sprechen kann.

@normalo
nun musste ich glatt 7 mal rauf und wieder runter scrollen um diese agressiven töne dieser diskussion zu verstehen.

also mal in meinen worten:
den c-control kenne ich nicht... aber
vor zwei jahren... etwa... habe ich bei conrad dieses atmega-systemboard gekauft. gleichzeitig habe ich auch im internet noch weiter gesucht.

als ich dann dieses atmega dings hatte , war ich sehr häppy... aber nachdem ich laut anleitung eine LED zum leuchten brachte, war mir klar, dass die software, die ich für ein C-control schreiben würde.. auch nur auf diesem laufen würde.

also .. um das mal auf den pukt zu bringen:
mit ner c-control oder ähnlichem machste genau das, was die für dich vorgesehenm haben.. im internen code ... und für jede neue schaltung brauchste wieder so einen teueren conrad chip.


nun makl zu den fakten:

Ist dieser Timer als eigener Thread


ja .. bei einem richtigen atmel laufen die timer eigentlich vor sich hin...


ausser in gewissen schlafmodi

das sind halt integrierte hardwaretimer, die man per software trimmen kann

also
viel glück dann