Zitat Zitat von Normalo
So betrachtet ist auch mein Architekturvorschlag eine Aneinanderreihung von Controllern, die halt dann nur eine einzige Aufgabe bewältigen können.
Wäre natürlich eine Möglichkeit. Aber das ist wie wenn man für jeden Zweck ein eigenes Auto kauft, anstatt gleich auf einen Combi/Allrounder zu greifen.

Zitat Zitat von Normalo
Ich finde F4obs Darstellung macht's etwas einfacher für mein Verständnis. Das Problem bei den mir bekannten Controllern sehe ich in den für meinen Fall unzureichenden Schnittstellen. Die C-Control z.b. kann nur zwei Servos ansteuern, dafür hat sie zuviele Digitalports.
Am Beispiel der Armsteuerung ist dieser Chip die falsche Wahl. Andere Controller sind ähnlich.
Mo-mo-ment...die C-Control ist kein Microcontroller, sondern ein Embedded System Device, was auf einem AVR aufbaut! Der AVR ist der eigentliche Mikrocontroller, und der meistert mehr als 2 Servos spielend.

Du hast auch noch nicht den µC genannt, den du einsetzen willst. Ein System aus mehreren 8 Bittern kann ich noch stellenweise nachvollziehen. Wenn du aber schon planst x Devices an einen Bus zu hängen würde ich gleich zu einem 32 Bitter greifen. Die sind derart leistungsstark, dass einer von denen i.d.R. ausreicht.