Der ATmega vom RN-LCDKey Board ist ja so gemacht dass (wenn Intelligenz genug vorhanden) man seine eigenen firmwares draufspielen kann
zumindest ich konnte das hex file auslesen, mit dem AVR Studio.Zitat von Robotikhardware.de
es kann eigentlich eh nur der uC im board kaputt sein oder?
nachtrag:
also muss der ganz normal zum flashen gehen...Zitat von Robotikhardware.de
nachtrag2:
habs gerade ausprobiert kann den Lautsprecher ansteuern aber für LCD's fehlts mir an wissen.... deshalb bräucht ich die orginale firmware
Freuntliche Grüße
Philipp Reitter
Lesezeichen