also ich hab da ein modul mit 8.2V Betriebsspannung und 80mA (100mA Kurzschlussstrom)
Der RP5 braucht noch 10mA wenn er runtergeschaltet ist......... damit müsste es doch gehen wenn er immer rumsteht......und wartet bis er wieder ein wenig voller ist....
Um die Akkus zu laden muss das Ladegerät erst mal eine höhere Spannung haben als die Akkus.
Je nach Akkus könnte das mit 8,2 Volt schon recht eng werden.
Mignon-Akkus haben eine Spannung zwischen 1,2 und 1,5 Volt.
- bei 6 * 1,2 = 7,2 klappts noch.
- bei 6 * 1,5 = 9 klappts nicht mehr

Die Angaben für Strom und Spannung für die Solarzelle dürften die Maximalwerte sein, d.h. bei normalen Licht/Sonnen Verhältnissen sind die wesentlich geringer.

Brauchbare Akkus für den Robby sollten eine Kapazität von mehr als 1400 mAh haben. Wie lange die Solarzellen unter optimalen Bedingungen bräuchten um die Akkus vollständig zu laden, kann man sich da leicht ausrechnen.

Wenn man mal nachmisst wieviel Spannung und Strom die Solarzellen unter realistischen Bedingungen liefern und dann mal ausprobiert wie lange die Akkus im Robby halten, kann man sich auch ungefähr ausrechnen ob das Laden mit den Solarzellen überhaupt geht und ob es sich eignet.