Hi,

ich kann mich da nur Hubert anschließen, würde noch hinzufügen, dass du
durch Mircocontroller (und die damit verbundene Programmierung) eine
große Flexibilität erreichen kannst. Stell dir mal vor du hast ein Linien Bot
per Logik Schaltungen aufgebaut und willst jetzt, dass er die Linien 2-3 mal
prüft (um evtl. Messfehler zu verhindern). Im Programm kannst du an der
entsprechenden Codestelle eine Schleife einbauen, um das selbe per
Logik Schaltung zu machen musst du wieder viel Aufwand betreiben,
testen,...

Ebenso ist es eine Frage, wie komplex dein Roboter ist, wenn er z.B. nur
einer Linie folgen soll, kann man das mit vertretbarem Aufwand sicherlich
noch per Logik Schaltung hinbekommen, wenn du aber einen TriCopter
hast und musst Gyroscope /Beschleunigungssensoren auswerten, daraus
Daten berechen und wieder Steuersignale für die Motortreiber machen
geht es mit einem Microcontroller viel schneller.

Grüße und noch ein frohes Fest

Furtion