-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hallo Jochen,
In Deinem Buch steht (irgendwo hinten, bei mir auf S 145) wie die Batterie angeschlossen wird, WENN eine Batterie verwendet wird. Und die gezeigte Schaltung - Bild 10.6 - dient Dir auch als Vorlage für die Schaltung. Du kannst für eine einfache LED-Blinkschaltung die unteren Kontakte für das Experimentierfeld weglassen (das wird Dir sicher klar sein).
Leider sagst Du nicht, wie Du die eigenen Schaltung aufbauen willst. WENN Du die auf einem Steckbrett anlegst, kannst Du Dir im Prinzip den LP2950 mit seinen Kondensatoren sparen und nur 3 Zellen Zink-Kohle oder so, bzw. vier Akkus anschließen. Nur: warum solls denn jetzt eine eigene Schaltung sein? Übungshalber? Denn ich finde dieses kleine Experimentierboard sehr pfiffig und habe mir sogar einen 9V-Adapter mit D-SUB-9-Stecker gebaut, um die Platine ohne PC laufen zu lassen. Als Vorbild diente die oben genannte Schaltung.
Viel Erfolg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen