Hallo Freunde , Frohes Fest zusammen,

das ohmsche Gesetz ist ganz sicher nicht "Schulmeinung"
oder "Sonderfall" sondern es ist eine der Grundlagen der Physik.

Das Ohmsche Gesetz gilt natürlich nur für ohmsche Widerstände.
Dann aber immer und überall, unabhängig von Gleich- oder
Wechselstrom, von Spannung, Frequenz, Temperatur, Mondphase
oder was einem sonst noch alles einfallen mag.

Eine Diode ist aber alles andere als ein rein ohmscher Widerstand.
Die ursprüngliche Frage des Threaderöffners, (hier leider etwas
untergegangen) ist eigentlich recht interessant. Nämlich ob an der
Diode auch eine Spannung ist, wenn kein Strom fliesst.

Ich denke - ja. Jedenfalls im Innern der Diode, an der Sperrschicht.
Die sog. Antiduffisionsspannung entsteht durch die Trennung der
Ladungsträger an der Sperrschicht. Dort bildet sich ein elekt.Feld.
Man kann die Antidiffusionsspannung indirekt messen, indem man
misst welche Spannung nötig ist um sie aufzuheben, so das wieder
Ladungsträger in die Sperrschicht einwandern und die Diode
leitfähig wird. Also ist es die Durchlassspannung.
Was meint ihr ? Gilt das als Spannung ohne Stromfluss an der Diode ?

Schöne Grüße

Jan

Edit: Unsachliche Bemerkung entfernt