Das ohmsche Gesetzt passt schon und Sonderfälle wie

1 MV oder 1nV kann man getrost als Kuriosität betrachten
weil in der Praxis ziemlich selten.
Für den normalen Alltag hat das Gesetz schon
Bestand ... ist in etwa wie Newtons Gesetze ...
Im Alltag absolut ausreichend, die Relativitätstheorie
machts dann halt für die 0,01%, den Spezialanwendungen,
präziser.

Ausserdem gehts ja bei Dioden um HALB-Leiter ...
da geht halt nix ohne Datenblatt

In Sperrrichtung habt Ihr jetzt noch garnicht
diskutiert und dann hats da noch Zenerdioden z.B.
auch interessante Dinger