-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
@ niki1:
eine PWM nimmt man ja, um die Verluste in der Ansteuerschaltung zu minimieren. Deswegen kann man nicht gleich eine lineare Ansteuerung nehmen. Den Vorteil der geringen Verlustleistung verliert man nicht, wenn man einen VERLUSTARMEN Tiefpass nachschaltet.
Die Filterung bzw Mittelwertbildung, was ja das Selbe ist, hat mehrere Gründe und die kann man mal zusammen fassen: Niedere Frequenzen machen Lärm, hohe machen Verluste im Motor, der hochfrequente Anteil ist für den Antrieb gar nicht gut nutzbar und empfindliche Magnete im Motor kann man mit der PWM merklich schwächen. Diese Probleme hat aber nicht jeder Motor im gleichen Ausmass: Ein herkömmlicher Gleichstrommotor mit viel Eisen und robusten Magneten hat selbst genug Induktivität, die als Tiefpass wirkt.
Bei anderen Motoren wird bei PWM oft eine zusätzliche Induktivität als Tiefpass vorgeschaltet, wenns nötig ist. Eine Induktivität speichert relativ Verlustarm die Energie.
@ all:
OP + Impedanzwandler ist nicht verlustarm und diese Variante macht den Vorteil der verlustarmen PWM wieder zu nichte.
Grüsse,
Vohopri
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen