- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Leistungsmessung (USB)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    Powerstation Test
    Naja bei 0.002 Ohm liegen am Shunt maximal U=R*I=0.002Ohm*100mA=0,2mV an. Die wollte ich schon auf 0...2V anheben. Wenn ich jetzt beide Seiten an den Messeingang führe, muss ich auch beide Seiten verstärken oder nicht? Soviel aufwand ist das ja nicht einen fertigen zu nehmen.

    Da ich noch den ein oder anderen Denkfehler drin habe und per Google nichts finde hätte ich wegen den beiden Pins am Shunt ud der Differenzbildung gerne noch nachhilfe. Bin nich so der Autodidakt

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    200
    Der Einwand mit der Leistung ist natürlich richtig.
    Den Strom misst er über den Widerstand, und die Spannung ganz normal über V+ und GND.
    Aber wozu 2 Widerstände nötig sein sollen weiß ich immer noch nicht?!

    Und solange er keine "Spannungslupe" hat, sprich ohne Verstärkung arbeitet, ist ein differentieller Eingang nötig.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Ist doch nur ein Widerstand?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    200
    Ein Widerstand hat aber nur 2 Anschlüsse, ich weiß nicht was ein Vierleiterwiderstand ist, aber ich vermute mal 2 Widerstande in einem Gehäuse.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ja richtig, du musst beide Spannungen die vom den Messleitungen des Präzisionsshunt kommen verstärken. Ist auch nicht viel Aufwand, wenn das Operationsverstärker Schaltungen sind. Die Verstärker sind nur als Spannungslupen zu schalten, damit der Ausgangsbereich in sinnvollen Grenzen bleibt.

    Weitere Information über Präzisionsshunts liefern Wiki und Google. Und lass dich nicht irre machen durch so unsinnige Vermutungen, ein Vierleitershunt seien 2 Widerstände in einem Gehäuse. Deine Entscheidung für 4 Leiterwiderstand war schon richtig.

    v.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    "Spannungslupe" ist ein mir unbekannter Begriff ... meinst du damit das ich das Signal von 0...0,2V auf 0...2V anhebe? Wenn ich auf den Differenzverstärker gehe bekomme ich hinten ein einzelnes Signal raus, damit geh ich dann auf einen normalen ADC Eingang richtig?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    200
    Eventuell könnte ja mal jemand den aktuellen Schaltplan als jpeg hochladen.
    Da haben dann auch noch andere was davon.

    @vohopri
    ich würde immernoch gern wissen wollen wozu er 2 Widerstände braucht.
    ohne Schaltplan komme ich nicht dahinter.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    google mal Spannungslupe.

    und NEIN, mein Vorschlag beinhaltet keinen Differenzverstärker.

    v.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    @ pace
    wer hat von 2 Widerständen geschrieben?

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    200
    ich finde leider nix zur Spannungslupe, gibts noch einen anderen Begriff dafür? Eventuell mal die Schaltung posten?

    @vohopri
    sorry, hab gerade gesehen, dass es nur ein Widerstand ist, der aber aus Kontaktgründen 4 Anschlusstellen hat.
    Wäre aber aus meiner Ansicht nicht nötig, da diese sicher schwierig zu beschaffen und teuer sind.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen