@stani:

1. Dieser Typ weiß was er tut.
2. Wir wissen was das BIOS ist, was es tut, was es kann und was es NICHT kann. DU offenbar NICHT!
3. Neuere Phoenix-BIOS (das wohl häufigste Notebook-BIOS zurzeit) haben oftmals die Möglichkeit der Crisis-Recovery.

Das einzige was dir noch hilft, ist eine solche Crisis-Recovery.
Schritt 1 wäre herauszufinden, OB du ein Phoenix-BIOS hast (NICHT AWARD-Phoenix).
Schritt 2 bestünde darin, dir ein Recovery-BIOS für dein Notebook zu besorgen. Dazu dann auch gleich das Tool PCD.
Schritt 3 wäre dann, dir ein USB-Diskettenlaufwerk zu besorgen. PCD unterstützt KEINE USB-Sticks.

Alles weiter kannst du dir bei Interesse anlesen, eine allgemeine Anleitung und Hinweise findest du im amilo-forum.
Bitte beachte auch die Hinweise in den beiden Textdateien, die mit PCD mitkommen.

mfG
Markus

PS: Phoenix-BIOSe können NUR von USB-Floppy Recovern - Siehe auch diesen Link. (Oder diesen (Punkt 4))
PPS: Es gibt scheinbar einen Weg, auf dem man VERSUCHEN kann, dennoch über USB zu Recovern, das funktioniert aber NICHT mit jedem Stick. Hier gibt es entsprechende Hinweise und Downloads

PPPS: Die Variante mit USB-Sticks ist etwas für Experten - Eigentlich solltest du langsam mal einen Profi an deinen Laptop lassen, je mehr du an dem Gerät herumpfuschst, desto schlimmer wird das ganze womöglich noch.

P^4S: Es ist egal was du gefragt hast - Es ist die Realität, mit der musst du dich abfinden. Im übrigen ist alles was ich hier poste das Produkt von 10 Minuten Googeln.
WARUM bist DU nicht dazu in der Lage, diese 10 Minuten zu investieren?
WIESO müssen ANDERE DEINE Arbeit machen?

Sorry, aber meine bescheidene Meinung ist: Wer sich nicht selbst Hilfe suchen kann, sollte die Finger von solchen Dingen weglassen ... und nicht eben mal schnell ein "ähnliches" BIOS aufspielen wollen.