-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten!
Da die Controllerboards und deren Programmierung wohl
die größte Hürde für mich darstellen hab ich mich als
erstes mal dazu in Eurem Wiki schlau gemacht. Das
RN-Control scheint für Anfänger ja schon was recht
vernünftiges zu sein und zudem im Preisbereich um die
50 Euro auch noch bezahlbar (Geld spielt für mich
leider eine große Rolle). Für ein fertiges Board hab
ich mich dennoch entschieden um einen Teil der Anfängerfehler
vorerst ausschließen zu können und sozusagen einen
"stabilen" Ausgangspunkt für meine Experimente zu haben.
Zwei Fragen dazu habe ich trotz Wiki und Forum aber
dennoch:
1. Motortreiber für zwei Getriebemotoren mit je 0.5 A
erscheinen mir etwas wenig? Für welche maximale
"Gewichtsklasse" von Robotern wird so ein Board in der
Regel verwendet wenn man von einem radgetriebenen
Roboter ausgeht, der sinnlos um Hindernisse herum
navigiert?
----------
EDIT: Frage 2 hat sich gerade erledigt! Hab's im Wiki gefunden.
----------
2. Scheinbar muß man sich bei robotikhardware.de noch
diverse Kabel zum Board extra bestellen. Allerdings
kosten die teilweise ebenso viel wie das Board selbst
(Dongel). Was für Kabel brauche ich denn um ein
geschriebenes Programm vom Rechner auf's Board zu bringen?
Ähm (jetzt bitte nicht lachen!) und wie schiebe ich das
Programm auf das Board? Wird da 'ne Software mitgeliefert
oder die Platine als Laufwerk erkannt? Wie kann ich mir
das als Laie vorstellen?
Uiuiui, da halse ich mir ja was auf 
Liebe Grüße,
Hectic
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen