Hallo,

ich hab mir das Skript der Uni mal durchgeschaut und darin bestätigt sich meine Annahme das die Schaltung mit dem Basisspannungsteilers die stabilerer ist.

Ich weis das diese Art der AP Einstellung unzureichend ist und noch weitere Maßnahmen (Gegenkopplung etc.) getroffen werden müssen.
Aber die Frage richtet sich nur auf die beiden Arten( Spannungsteiler und Vorwiederstand).

Nur noch eine Frage:

Warum ist die Arbeitspunkteinstellung mit dem Vorwidersand ungünstiger?
Meine Antwort darauf wäre, weil sich durch eine Basistromänderung die Basisspannung stark ändert, bin mir aber nicht sicher.

Wäre schön wenn mir das einer erklären könnte.

@picture

Danke, das du die Schaltungen skiziert hast.
Ich kannte alle Arten bis auf die Letze und die Variante D mit einem 2. Widerstand von Basis nach GND. Sie sind mir vom Funktionsprinzip alle einleuchtend.
Nur brauch ich eine Antwort auf die Frage ob ein Spannungsteiler oder ein Vorwiderstand(beide ohne weitere Maßnahmen) die stabilere ist.
Dazu hab ich ja einen Verdacht weis aber nicht ob ich richtig liege.

mfg Benedikt