-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Ben,
http://www.physi.uni-heidelberg.de/E...tungen/E01.pdf
schau dir das mal an. Das ist profimässig beschrieben und doch verständlich.
Die Arbeitspunkteinstellung mit Widerstand oder Spannungsteilung macht aus einem Transistor noch keine praktisch gut funktionierende Schaltung. Also beides ist unzureichend.
Es braucht eine Arbeitspunktstabilisierung durch Gegenkopplung. Die kräftigste Gegenkopplung bekommst du mit Basisspannungteiler und Stromgegenkopplung durch einen Emitterwiderstand. Diese Schaltung hat den stabilsten Arbeitspunkt. Aber auch Basiswiderstand mit Spannungsgegenkopplung und Spannungsteiler mit Spannungsgegenkopplung werden verwendet.
grüsse,
Vohopri
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen