- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Hausbus

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    276
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Selbst 10 000 Stck von dem IC besorgen sollte Null Problem sein.

    http://www.ic2ic.com/search.jsp?sSearchWord=TDA5051

    Gento

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Oberhofen im Inntal (Tirol)
    Alter
    49
    Beiträge
    377

    Re: Hausbus

    Zitat Zitat von Pöler
    Gibt es ein Projekt, das eine diese Arten der Übertragung nutzt und wirklich funktioniert?
    Hallo Horst!

    Vielleicht interessiert dich dieses Projekt:
    http://www.ulrichradig.de/home/index...jekte/pl-modem

    Oder das hier:
    http://www.cczwei.de/index.php?id=tv...ssueid=38#a103
    Einfach den ganzen Video-Podcast ansehen. ;-)

    mfg
    Gerold
    :-)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    210
    Das ganze mit standard modulen zu lösen birgt natürlich auch risiken
    RMF gibt es viele und dann brennt die bude ab
    weil ein nachbars kind mit unsauberen Fernbedinungen hantiert !

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Oberhofen im Inntal (Tirol)
    Alter
    49
    Beiträge
    377
    Zitat Zitat von magic33
    RMF gibt es viele und dann brennt die bude ab
    weil ein nachbars kind mit unsauberen Fernbedinungen hantiert!
    Hallo!

    Funkübertragungen laufen ja sowiso kaum oder nicht ohne zugeschaltete Mikrocontroller. Damit kann man ein einfaches Protokoll realisieren, welches unbeabsichtigte Fernbedienung unterbindet. Auch wenn es nur der Text "Alles OK" ist, den man vor den eigentlichen Daten schickt -- das würde schon genügen. So etwas wird nicht unabsichtlich von Nachbars Fernbedienung gefunkt. :-)

    mfg
    Gerold
    :-)

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.06.2005
    Beiträge
    23
    Hallo Gerold,

    die Seite von Ulrich Radig kannte ich auch bereits. Ich habe ihn mal angeschrieben und nach seinen Erfahrungen gefragt. Bin mal gespannt.

    Der Download des Podcast läuft noch. Den kannte ich noch nicht.

    Danke für Deine Mühe.

    Mittlerweile vermute ich, das diese Art der Datenübertragung noch von keinem Stammposter diese Forums angewendet wird.

    Macht es vielleicht Sinn, den Beitrag in Richtung Hardwarethemen zu verschieben oder zu verlinken?

    Weihnachtliche Grüße

    Horst

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Huntlosen
    Alter
    31
    Beiträge
    391
    ich glaube ja, allerdings glabue ich kaum, das dir da jemand weiter helfen kann als jetzt. Ich würds nach wie vor über Funk machen, is auch noch Mobiler als mit Netz, zum Beipiel für Werkstatt oder Gartenlaube und so weiter, man ist unabhängig und kann auch sachen schalten, die nicht an der steckdose hängen. Meine favorierte Methode ist Funk. Das kannste auch Zentral aufbringen.
    Hunni

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.06.2005
    Beiträge
    23
    Guten Abend zusammen,

    inzwischen habe ich einige neue Erkenntnisse gewonnen.
    Es gibt mindestens ein 230V Modem Projekt, das lebt:

    www.troyke.de

    Herr Troyke hat mir über die Feiertage auf meine Anfrage sehr ausgiebig geantwortet. Er hat seit mehreren Jahren rund 20 Knoten im Einsatz, die mit dem neueren TDA5051A Modem IC zuverlässig arbeiten. Damit ist meine Entscheidung klar. Ich werde das mal ausprobieren und wenn Interesse besteht hier darüber berichten.

    Vielen Dank für die Anregungen.

    Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Euch allen

    Horst

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Huntlosen
    Alter
    31
    Beiträge
    391
    ohh ja mich hat das dann doch interessiert. musste allerdings dann unter der rubrick fertige Projekte stellen. scheibste am besten dann hier rein das du fer5tig bist

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Hinsdorf
    Alter
    49
    Beiträge
    381
    Hallo Horst,

    schöne das Du ein laufendes Projekt aufgetan hast! Lese seit geraumen hier mit und interessiere mich auch sehr dafür. Lass mal nach erfolgreichen Verbindungen etwas dazu hören!

    Gruß MAT

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    210
    zu stromnetz als hausbus
    geht das denn nicht die fertigen 29euro tcp adapter zu nutzen welche dann auf wlan modulieren den wlan rausschmeisen und direkt zb an das pollin modul
    damit wären doch auch standartteile vefügbar und alles via Pc zu 230Vsteuerbar!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test