hi MeckPommER,
mal Dank für die Blumen \/
Das freut mich aus Deinem Munde ganz besonders!
Wenn Du wirklich Schrittmotoren verwenden möchtest rechne Dir doch mal im Vorfeld den Stromverbrauch im Vergleich zu Servo´s aus.
Ich denke, daß beide eher schlecht abschneiden.
Deshalb plädiere ich auch für ein "selbstsicherndes" Zwischengetriebe in Form von Schneckenrad oder ähnlich dem, woran ich bastele (wenn ich mal wieder Zeit finde...)
Ich könnte mir vorstellen daß die Stromersparnis zwischen 30% und 40% liegen könnte?
Schrittmotoren haben den Vorteil einer wirklich guten Achslagerung.
Ein Ausbrechen der Achse, wie bei Servo´s wird es dort nicht geben.
Dafür ist das Eigengewicht ungleich höher als bei Servos.
Ein weiterer Vorteil von Schrittmotoren wäre der Wegfall einer Positionsüberwachung.
Ein Endschalter zur Intialisierung sollte (bei vernünftig gewählter Drehzahl) reichen.
Die Hinderniserkennung für ein Bein ist wohl schwierig zu realisieren.
Der Strom im Motor steigt nicht an und der Schrittmotor bleibt einfach stehen.
Dann hat man massiv Schrittverluste...
Bin schon mal gespannt, wie es weitergeht.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen