Hallo!

Ich möchte mir gerne eine kleine Schaltung bauen, bei der eine Beleuchtung am KFZ nach Abschalten der Zündung noch etwas nachleuchtet und sich dann langsam ausdimmt, so wie die Innenbeleuchtung bei vielen neueren Autos.
Bei mir soll es allerdings als Tachobeleuchtung fürs Motorrad fungieren.

Mein erster Ansatz wäre gewesen, eine kleine Schaltung mit Kondensator zu basteln, die nach Wegfall des Bordnetzes eine Spannung liefert, welche sich dann halt langsam abschwächt.

Nachdem ich hier schon ein Weilchen fleissig mitlese, ist mir aber mal aufgegangen, dass das mit den als Leuchtquelle vorgesehenen LEDs ja garnicht so funktionieren wird.
Die Frage ist also: wie stellt man es an, wenn man keine allzu aufwändige Schaltung aufbauen will und das ganze möglichst auch nicht zu lasten der Batterie gehen soll?

In vielen Schaltungen hier wird ja die PWM zum dimmen von LEDs verwendet, aber die erfordert ja gleich wieder einen MC zur Steuerung - oder geht das auch anders?
Nimmt man als Zwischenspeicher trotzdem einen Kondensator, oder besser eine andere Lösung?

Zur generellen Stromversorgung hab ich mir mal bei Pollin den Konstantstromquellen-Bausatz besorgt, da KFZ-Bordnetz (speziell Motorrad, wie hier angepeilt) ja immer mal schwankt und LEDs das ja wohl nicht so mögen.
Macht es aber überhaupt Sinn die wirklich einzubauen, oder ist das vielleicht doch ein bisschen Overkill?

Gruß
Ryoken