Um es mal vorweg zu nehmen, ich habe nichts gegen Servos und deren Ableger im Allgemeinen, denke aber, das es auch Aufgaben gibt, die mit anderen Mitteln einfacher (das aber nicht unbedingt billiger heisen muss) gelöst werden können.

Aus der Angabe 22,5° schliesse ich mal, das sich auf der Scheibe 16 Löcher befinden.
Wenn Du die Scheibe mit einem kleinen Getriebemotor drehst und die Position mit 5 Sensoren (Lichtschranken, Initatoren, Endschaltern usw.) erfasst, die auf Markierungen der Scheibe reagieren (4 Stück für die Nummer des Loches, einer für die genaue positionierung) benötigst Du "nur" noch einen Controller im Format des Mega8, einen Leistungstreiber wie den L298 oder ähnliches und einen Schnittstellenwandler um über RS232 mit dem PC zu kommunizieren um die Scheibe hinreichend genau zu positionieren.

Ich weiss nicht, ob Deine Kenntnisse dazu ausreichen um das zu realisieren, aber ich denke, wenn Du Fragen hast wird dir hier sicher weiter geholfen.

Florian