Danke für die schnellen Antworten.
www.datasheetcatalog.com war mir bereits bekannt nur bis ich da durch sämtliche Typen durch bin dauert es ewig.
Mit dem Strom ist schon richtig gesehen, ich habe insg. 10 LED's in Reihe dadurch nur einen Strom von max. 25mA.
Eine LED braucht 3,2V deswegen eine so hohe Spannung. In Reihe weil ich die LED's wie schon angedeutet Dimmbar machen wollte und da ist eine reine Reihenschaltung wohl das einfachste. Spart noch dazu Strom auch wenn es nicht viel ist.
Den BS170 werde ich mir gleich nochmal ansehen. Der hört sich nicht verkehrt an.
Eine andere Schaltung habe ich auch bereits in betracht gezogen nur wäre dort der Kostenaufwand ein kleinwenig höher und auch meine Schaltung wäre Größer. Heißt ich bräuchte wieder ein neues Gehäuse + neue Platine das 1. nochmal kostet und 2. Größer ist. Ich wollte das ganze so klein wie möglich haben, so das ich mein Netzteil + Regler nachher gut verstauen kann das man es nicht direkt sieht. (Glasregal soll damit beleuchtet werden, nun wisst ihr genau was ich vor habe).
Aus dem Grund die einfache Methode einer Konstantstromquelle mit FET. Ganz darauf verzichten kann ich nicht, mag gern das die LED's was länger halten. Die nachher auszutauschen wird nicht gerade Spaßig.
Na denn, erst ma Datenblatt und danach Conrad Katalog, danke für die Tipps
Lesezeichen