Als Stromauelle für LEDs nimmt man wenn dann selbstleitende JFets. Die meisten JFets sind wohl wirklich nur für kleine Leistungen und niedrige Spannungen. Das Problem ist nicht nur die Spannung, sondern auch die Leistung, denn 30 V bei 20 mA sind schon 600 mW, und das ist oft auch schon zu viel.
Eigentlich nimmt man so eine Stromquelle ja vor allem wenn man eher wenig Spannung hat, sodass ein Vorwiderstand nicht gut geht. Bei mehr Spannung kann man oft einfachen extra Serienwiderstand nehmen.

Die IRF... sind MOSFets, da sind hohe Spannungen kein problem, aber das sind fast alles Typen, die bei Ugs=0 nicht leiten.

Das einfachste wäre wohl für die LEDs eine andere Strombegrenzungsschaltung zu nehmen.