-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Aus einem Baumarkt (wohl der mit dem großen O, gibts aber vermutlich auch im Modellbaushop oder in der Eisenwarenhandlung) habe ich ein MS-Rohr. Da = 6 mm, di = 5 mm. Das nehme ich zum lichtdichten Abschotten meiner IR-Dioden.
Ok, nimm einen Rohrabschnitt und klebe den mit 2Komponentenkleber auf Deine Encoderachse (dabei MUSS das MS-Rohr "hängen" - der Encoder steht auf dem Rohr!! - sonst läuft der Kleber in den Encoder). Ich würde das Füllstück, das für den geklemmten Drehknopf nötig ist, mit Kleber stumpf auf den Encoder-Achsstummel setzen und BEIDE Teile von der gleichen Seite in das Rohr schieben (vermeidet Luftblasen zwischen den beiden Rundstücken). Dann - noch immer mit Encoder nach oben - in den Backofen und bei Wärme aushärten (der Encoder dürfte doch 80° vertragen? - im Datenblatt nachgucken und ne hohe Temperatur wählen).
Bei den Toleranzen, Encoderwelle aussen 4,7 und MS-Rohr innen 5,0, sollte der ganze Verbund nach der Operation fest, gut konzentrisch und sauber fluchtend sitzen.
Aus Eisenwarenhandlung/Baumarkt solltest Du Dir dann auch gleich einen Bohrer ø6,5 mm mitbringen. Für die Frontplatte . . .
Viel Erfolg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen