-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo,
ich habe gerade ewig nach diesem Thema gesucht. Hat das jemand nach CAD und Platinenlayout verschoben? Und wenn ja warum? Wenn es unter Elektronik falsch gewesen wäre, hätte ich es wohl eher unter Mechanik gepasst... Egal.
Ich habe mittlerweile eine Lösung. Ich habe ein V2A-Rohr mit 6mm Außendurchmesser gefunden. Ein bekannter Mechaniker hat dann an der Drehbank dieses Rohr auf 4,9mm Innendurchmesser aufgebohrt und das ganze passt perfekt:
Bild hier
Bild hier
Ich habe keinen passenden Kleber für Kunststoff und Metal gefunden, und dachte ich probiere es mal mit Harz. (Polyesterharz wie aus dem Schiffsbau). Aber ich glaube die Klebeeigenschaften von dem Zeug sind nicht so toll, nur auf sich selbst klebt es wie verrückt.
Bild hier
Ich muss morgen mal das Ergebnis "anfühlen", wenn das Harz durchgehärtet ist. Wenns nichts klebt, habe ich zumindest die Encoder-Achse perfekt an die 4,9mm "aufgedickt" und kann die dann gut kleben. Dank Kerbe wird sich die "Harz"-Hülse auch nicht mitdrehen.
@goara: Das war ein Eigebenbau-MP3-Player, auf PC-Basis. Ich werde aber umsteigen auf I-Pod oder ähnliches. Im moment kommt die Musik von meinem Handy. Das PC-Zeugs ist einfach zu groß, aufwendig, Energiefressend und hat noch dazu auch eine schlechte Sound-Qualität, zumindest meine Lösung mit Dos als OS.
Ich möchte allerdings die Lautstärke wieder über die Display-Blende realisieren, vor allem weil ich dazu passend mein Lenkrad auf MFL, also mit versteckten Tasten umgebaut habe. Auf diesen Luxus möchte ich nicht mehr verzichten...
...und ein Auto kaufen, das dieses schon alles von Werk aus bietet ist für mich uninteressant, da ich im Jahr max. 6000 km fahre. Da tuts die alte Karre noch lange. 
Viele Grüße
Andreas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen