Hallo Besserwessi!

Vielen Dank fürs genaue Analise von mir vorgeschlagener Schaltung.

Selbstverständlich werde ich die Lösung noch in der Praxis genau testen müssen. Weil der Tester für µCs vorgesehen ist, die mit unterschiedlichen Oszillatorfrequenzen arbeiten und der PIC 18F252 immer mit 4xFx arbeiten muss, ist eine permanente Frequenz z.B. vom Quarzoscillator unannehmbar.

Die interne PLL Schaltung ist im DB nicht genau beschrieben. Das einzige betrifft nur 10 MHz, dass sie daraus 40 MHz macht (ausprobiert). Ausserdem, lasst sich die Konfiguration des Oszillators durch selbstprogrammieren angeblich nicht ändern.

Es ist schwer einen VCO zu finden, der den ganzen nötigen Bereich deckt. Sollte der XR-215 mit dem einfachem verdoppler mit XOR nicht richtig für den PIC18F252 sein, habe ich noch als VCO einen LTC1799 betrachtet, der sollte bis 40 MHz laufen und mit der Bereichsumschaltung sogar Fx vom 10 kHz bis 10 MHz (also 4 Fx = 40 kHz bis 40 MHz) liefern können. In dem Fall muss aber zusätzlich ein externer Phasenkomparator aufgebaut werden.

Die früher analisierte Schaltung mit zwei mal Fx Verdoppelung habe ich doch als zu kompliziert verworfen.

MfG