-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo Besserwessi!
Ich lasse die zwei Pins (RX und TX) unbeschaltet und verbrauche hoffentlich nicht den ganzen Programmspeicher, so dass wenn jemand möchte, könnte sich das mit eigenem Software erweitern. Das Gerätchen wird von mir vor allem ohne PC benutzt. Das Display wird nur ein Fenster das durch den ganzen RAM Inhalt durch Mausrad in beiden Richtungen verschoben werden kann.
Das Aussuchen des Startimpulses wird durch plazieren des Clips vom Trigger möglich. Es werden bei von mir dafür vorgesehenem PIC18F252 immer 1024 Bytes in RAM eingelesen. Das ergibt bei SCAN für 2 Kanäle Abtastfrequenz von 4 x µC Taktfrequenz und 2 x 4096 Impulsen bzw. für 4 Kanäle 2 x µC Taktfrequenz und 4 x 2048 Impulsen. Zum Entwickeln bleibt mir nur die PLL Schaltung die Taktfrequenz des untersuchten µCs vervielfacht.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen