Danke für Eure Antworten,

als Programmiersprache ist avr-gcc vorgesehen, die Programmierung ist nicht das Problem, ich habe alle sachen einzeln schon am RN-Control am laufen.
Ich habe in meinen bisherigen Projekten aber noch nicht soviel aufeinmal gemacht.

Da sollte man wohl erst mal mit der Software anfangen und dann sehen ob ein Mega32 reicht, oder man doch den Mega128 braucht.
Also den ATMega128 hatte ich mir deshalb ausgeguckt weil dieser schonmal 2 UART besitzt, dann würde ich nur 1x Software UART benötigen.



FTDI ist ein Hersteller, der mehr zu bieten hat alsFTDI232 Zwinkern
Da hat's zB auch USB-ICs, die per 8-Bit parallel angesprochen werden anstatt RS232.
Ich hatte mir auch schon vorher den FT245RL ausgeguckt gehabt, hab mit Ihm schon sehr gute erfahrung gemacht. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, sorry.


Aber ohne genau deine Echtzeitanforderungen zu kennen, kann man nix sagen und bestenfalls in die Kristallkugel starren.
Das Programm sollte natürlich soablaufen, dass man den Roboter ohne große Verzögerungszeit Steuern und Überwachen kann.

Gruß
NemesisoD