Vielen dank für die Umfangreiche Hilfe

Die Art der Modulation spielt bei mir keine wirkliche Rolle, weil schließlich keine Daten übertragen werden sollen, sondern ein konstantes Signal.
Also ändert sich beim Sender weder die Amplitude noch die Frequenz.

Ich werde dann heute mal die Schaltung für die analoge Filterung + Verstärkung entwerfen.

Das Signal wird normalerweise nicht von dem selben Microcontroller erzeugt + ausgewertet.

Ich habe mir jedoch einmal folgendes überlegt:

Der Roboter(eig. Empfänger) sendet ein Signal, welches dann von der Station, die er orten soll empfangen, grob analog auf eine bestimmte Frequenz gefiltert und anschließend verstärkt und zurückgesendet wird.
Was haltet ihr davon?

Ansonsten wäre es auch möglich mehrere Messungen zu machen und dann die Werte nehmen, die maximal sind und wiederkehren. Das wäre zwar ein wenig mehr Programmieraufwand - davor schrecke ich jedoch nicht zurück.

Naja vielen Dank schonmal soweit...

Ich werde euch dann bald ein wenig Rückmeldung geben