Binn zwar eher unbewandert in E-tech aber evtl so?

Code:
                                10 k
      IN                   ___                            OUT
           -->|------ -|___|- ----o-------o---o----
              D1                        |           |
                                          |           |
                                          |           |
                                          |          .-.
                                         ---        |  | 10 k
                                 1 uF  ---        |  | 
                                          |          '-'
                                          |           |
                                          |           |
                                          |           |
                                         GND       GND
So folgt das Ausgangssignal dem Spitzenwert eingangssignals mit einer gewissen Verzögerung, durch die Rs einstellbar. der parallele R stellt den Eingangs-R des ADC dar, weiss grad nicht wie groß der ist, aber ohne den geht sie Simulation nicht...