also, ich vermute mal mit RGB-LED meinst Du sowas wie dies:
Bild hier
bzw.:
Bild hier
Die haben dann jeweils 4 Anschlüsse:
Bild hier
Common Anode bzw. Kathode bedeutet, dass hier 3 LED
in einem Gehäuse zusammengefasst sind und + bzw. - von den
LEDs jeweils zusammengefasst sind.
Das bedeutet, du kannst nicht nur jede beliebige Farbe
generieren, sondern auch die jeweilige LED sogar komplett
abschalten.
Schaltungstechnisch würde sich da n sog. Multiplexer anbieten
um jede LED komplett anzusprechen und dieser die entsprechende
Farbe zu geben.
Wie läuft das nun schaltungstechnisch ...
Du nimmst einfach 3 PWM Kanäle ob Software- oder Harware-PWM
ist zunächst mal Wurst, die Du von LED1 bis LED2567 durch schleifst.
Da wegen Multiplexen immer nur eine LED leuchtet braucht die Ansteuerung
nicht riesen Ströme berücksichtigen, sondern nur den Strom für jeweils
eine LED. Dann nimmste vom Controller wiederum Ausgänge, die aber
zur jeweiligen LED durchgezogen werden müssen um die Common Anode
- Kathode anzusprechen, hier natürlich nochmal nen Transistor davor,
der den Strom ab kann und schon kannst Du jede LED für sich ansprechen
und die gewünschte Farbe darstellen lassen.
Nun ist ja unser Auge recht träge, darauf basiert ja auch das Fernsehen,
schnelle Bildwechsel nehmen wir als stehendes Bild wahr.
Lässt man die LEDs schnell nacheinander angehen (min. 24x je Sekunde)
meinen wir die Birnchen wären ständig an und es entsteht das gewünschte
Muster. Bei 7-Segment Anzeigen macht man das genauso ...
Bei Common Cathode würd ichs so in etwa machen:
Zur Ansteuerung der jeweiligen Kanäle reichen locker einfache
bipolare Transistoren PNP ... ich hab immer ne Menge BC327er für so
Dinge rumfliegen, sind bei mir die Feld-Wald und Wiesen Transistoren,
passen für viele Anwendungen.
Für die Kathode dann NPN-Transistor BC337 gegen GND und halt die
Vorwiderstände für die 3 Kanäle ... müsst man mal ausrechnen wie groß
die sein sollen.
Dann brauchst Du noch ne Spannungsversorgung, wie für den Controller
ja auch und die Basisvorwiderstände für die Transistoren ... ich hab auch
da so 820R mal im Hunderterpack erstanden, die gehn ganz OK ...
Das war es dann auch schon.
Aber schlussendlich ist das nur Rätselraten ...
beschreib mal wie viele LEDs, welche LEDs und wie die Anordnung
sein soll ... am Besten mit Skizze, dann kann man Dir auch effektiv
helfen
Lesezeichen