1.) In modernen Mikrokontroller-Systemen werden CS\-Dekoder heute im Allgemeinen mittels programmierbarer Logikbausteine (GALs z. B. GAL16V8 ) realisiert.
Vorteil:
- eine noch so komplexe Logik, lässt sich in einen solchen Baustein einprogrammieren, die bei bedarf später auch wieder änderbar ist!
- spart Platz auf der Platine, keine Gatter-Gräber aus verschiedenen Logik-Bausteinen
- eine GAL nimmt weniger Leistung auf
- preiswerter
2.) Weiters lässt sich mit Hilfe von Standart-Logik-Gattern der gesamte Adressbereich in
4….8 große Segmente aufteilen. Mit nach geschalteten 74HC138ern bzw. 74HC154ern (Adressdecoder) können die großen Segmente sehr leicht in 8 bzw. 16 kleinere Segmente unterteilt werden.
Nachteil:
- 4 bis 7 Chip-Lösung
PS.: Und deshalb setzt man in neuen Systemen Bussysteme wie I2C oder 1Wire, CAN ein, um im Bedarfsfall diese doch aufwendigen Anpassungen zu umgehen.
Lesezeichen