Also ich würde es so angehen, dass ich mir ein Widerstandsortiment von Conrad kaufe, dann hast du erst mal genug von allem. Dann merkst du schnell welche Widerstände du oft brauchst, bzw. welche nie. Ich habe auch das Conradsortiment, seit guten 10 Jahren, und habe noch einige Tüten die noch nicht einmal angebrochen sind, andere musste ich schon zig mal auffüllen....
Kabel, Schalter, und das ganze Sach würde ich mich auf ein paar beschränken. Kabel gibts diese Lötlitzen (Kupferkabel mit farbiger Ummantellung), die reichen für dich erst einmal völlkommen aus.
Schalter würde ich mir ein paar Wippschalter kaufen, eventuell noch ein paar Printtaster.
USB und RS232 ist etwas heitel. Vorallem da ich annehme, dass du die FTDI Chips verwenden willst, die nur als SMD zu haben sind. Kauf dir bei Ebay oder Conrad doch einen LPT-USB wandler. Da hast du am Anfang am wenigsten Ärger mit.
Mein Tipp wäre: Kauf dir noch ein paar Transistoren (die 3ct Versionen) und experimentiere damit. Wenn du da fit bist, schau dir mal OPVs an, und dann erst Controller.
Für den Anfang sollte dir das auch noch eine Hilfe sein:
http://www.mikrocontroller.net/artic...ardbauelemente

EDIT: Ich habe auch massig Kleinteile (1000 Euro jetzt nicht, aber schon gute 500) zu Hause, da wie beschrieben, wenn etwas durchraucht man der gelackmeierte ist. Und das beste ist, wenn man etwas super dringend braucht, hat man nie das was man wirklich braucht. Desshalb ist der einzige Außweg gegen Durchrauchen und nicht vorhanden sein, einfach ein großes Sortiment.