- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Schulprojekt: Funkauto umbauen auf USB Board K8055D

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    112

    Schulprojekt: Funkauto umbauen auf USB Board K8055D

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Zusammen,

    Ich habe mit einem Klassenkamerad eine projekt für die schule begonnen. Wir wolle ein Funktgesteuertes Auto umbauen so das es mit dem PC gesteuert werden kann. Dies würdeso aussehen das wir das USB Board K8055D statt der eigendlichen Elektronik hineinsetzten. Zwar müssen wir auf den Funk verzichten jedoch haben wir dann mehr möglichkeiten (Bremslichter, Frontscheinwerfer, Akkustandabfrage usw.).

    Kurz ein paar Daten um K8055D:

    Eingänge:
    2 Analoge
    5 Digitale

    Ausgänge:
    2 Analoge
    2 PWM (hängen jedoch mit den analogen zusammen)
    8 Digitale

    Die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen PC und Board liegen leider bei 20ms.

    Und genau da fängt mein Problem an.

    Nun meine Frage
    Ich denke mal wie jedes Funkauto (die post ist leider zu langsam mit dem liefern) wird das Fahrzeug einen Servo zum Steuern besitzen. So weit ich mich in dem Thema Servo nun eingelesen haben benötge ich einen impuls (PWM) von ca 1ms - 2ms. Jetzt hab ich die Tage auf den PWM vom Board geschaut und gesehen das der mit ein frequenz von 20kHz (also 50µs) läuft. Nun stellt sich bei mir dir Frage ob ich Auch mit diesem Singal was anfangen kann oder ob ich es gleich über den PWM vergessen kann.

    Wenn es nicht gehen sollte, wisst ihr ob es einen fertigen Baustein gibt der mit aus einem Digitalen Signale (4 Ltg = 255 Möglichkeiten) mir eventuell einen PWM für einen Servos generiert????

    Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    Servo ansteuern direkt mit dem K8055 geht definitiv nicht, da habe ich auch schon lange dran geknobelt. Soweit ich weiss kann man auch keinen Software PWM mit dem board generieren, dafür ist es zu langsam. Wofür ihr das PWM aber benutzen könnt: Zusammen mit einem Motortreiber (z.B. L293D) könnt ihr damit sehr schön Elektromotoren regeln. Ihr könntet also euer eigenes "Servo" bauen. Ein Poti an einen Getriebemotor, Poti mit analogem Eingang einlesen und den Motor per PWM regeln. Das könntet ihr evtl. zur Lenkung benutzen..... so schick wie ein Modellbauservo ist das aber nicht.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653

    Re: Schulprojekt: Funkauto umbauen auf USB Board K8055D

    Hi Furay,

    Zitat Zitat von Furay
    ... jedes Funkauto ... wird ... Servo zum Steuern ...
    Nicht jedes Funkauto hat das. Die billigen Teile werden nach der Methode 1-0-gesteuert. Deshalb musste ich bei diesem Projekt erst einen 5ervo einbauen. Aber ich vermute sicher, dass ihr für euer Auto mehr als 15 € ausgegeben habt. Allerdings kam es mir bei meinem Projektchen mehr auf die Größe (Kleinheit) an, das vorgestellte hat 1:20 - und kaum richtig Platz für meine Steuerung, abgesehen von schauderhaftem Fahrverhalten.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    112
    Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

    Das Auto ist 1:7 (62 cm lang), sobald es bei mir daheim ist, werde ich mal einen blickt drauf werfen und hier mehr infos reinstellen.

    Jedoch einen Pistolensteuerung dabei - also die mit dem Rad an der Seite zum Richtung einstellen, somit gehe ich stark von einem Servo aus.

    Selber einen Servo Bauen wäre eine zu großer Aufwand zudem ist die zeit etwas knapp. Für Projekt ist bis max. 100€ Angegeben (das Auto waren schon 56 €)... bleibt also nimmer viel

    Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Hallo Furay,

    mein Funkautoprojekt - Umbau eines RC-Cars 1:20 auf ein sensorgestützes, autonomes Fahrzeug - ist fertig. Ich habe das hier beschrieben. Die Steuerung basiert weitgehend auf dem Vorgänger Dottie. Gesamtkosten: sicher unter 100 €. Vielleicht kann Dir das an der einen oder anderen Stelle nützen.

    Viel Erfolg bei Deiner Arbeit
    Ciao sagt der JoeamBerg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen