-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Chris,
du machst dir sehr viel Mühe mit mir, das ist sehr nett von dir.
Ich will aber bei den üblichen Standardeinstellungen bleiben. Meine Nachforschungen im Netz haben mich jetzt zu einem Projekt geführt, das mit Atmega 328 und 3,3 Volt bei 8MHz meine MultiWii Software laufen lässt.
Deshalb möchte ich das Projekt hier einstweilen ruhen lassen. Ich werde weiter beobachten, aber erst wieder einsteigen, wenn auch ich die Einstellungen überprüfen und machen kann, ohne erst den Code verändern zu müssen.
Vielen Dank auch an alle anderen für ihre Mühen und viel Erfolg.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo liebe Gemeinde
Da ich nach meinem Studium nicht in ein tiefes Loch fallen wollte habe ich mir ein hoppy angelacht und möchte mir einen Tricopter selber zusammenbauen und vielleicht auch programmieren wie es willa gemacht hat.
Nachdem ich mein Tricopter konstruiert und auch jetzt zusammengebaut habe geht‘s jetzt um den Code das läuft bisher auch sehr gut und ich denke 40 % der Arbeit ist abgeschlossen.
Ich warte nur noch auf 2-3 Bauteile und es geht dann an die Gyros und Beschleunigungssensoren auswertung und hier kommt auch meine frage.
Da ich bisher noch nichts mit Bascom / Fliegen etc zu tun hatte fällt mir der Code etwas schwer zu lesen daher meine Frage warum wird im Code nicht der Winkel berechnet und danach der Copter geregelt ist das Bascom zu langsam oder gibt es vielleicht einen anderen Grund oder kann man das vielleicht doch machen?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Moin,
habe neulich nochmal in alten Videos gestöbert und bin da wieder auf mein altes Servozittern gestoßen.
Habt Ihr da in der zwischenzeit mal wieder mit zu tun gehabt!?
Andere Frage:
Der Emax CF2822 ist ja hier ein recht bekannter motor: Bei mir wird er ohne FC: Motore->ESC->RX nach 2 min Vollgas bei 10" Prop fast 100° heiß, normal?
Habe Lager, Glocke, Achsen, Prop und Saver schon getauscht.
Ich habe auch den Strom am Regler gemessen (Turnigy Plush 12A, Medium Timing) der Strom wurde bei Vollgas mit 10" Prop max 10,24A - das verwundert mich etwas, hätte gerechnet, dass der Motor seine 16A holt...
Da ist doch irgendwas faul.
Nils
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi Nils,
schönes Video so mutig war ich noch nicht, da habe ich zu viel Respekt vor mein Copter zu verlieren.
Aber toll das es geht, gibt mir Hoffnung, dass eines Tages mal zu versuchen.
Tricopter Servo Zittern:
ja vor drei Tagen war ein scheiß Tag erst habe ich mit meinen Bolt zerlegt, und dann habe ich noch meinen Tricopter zerlegt. (kennt man ja wollte nur schnell mal zeigen wie er fliegt)
Zum Glück habe ich den Hexa auf dem Schrank stehen gelassen.
Nun gut:
Tricoper habe ich jetzt neu aufgebaut (Ausleger und Motoren und andere Regler).
Zwecks Servo Zittern ist mir beim neuen Aufbau aufgefallen, wenn die Motor Achse nicht mit der "Kippachse" übereinstimmt wird das Zittern schlimmer.
Wenn ich das ganz genau auf die Mitte bringe ist es besser.
Fliegst du überhaupt noch deinen Tricopter?
Grüße Sven(2)
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi,
das Manöver mache ich mit meinem MultiWii QuadX 950g.
Ist einfacher als man denkt:
http://<a href="http://www.youtube.c...ature=plcp</a>
Scheiss doch auf den Copter, wenn er abstürzt ist n kleines Bauteil kaputt - ersetzen und weiterfliegen
.
Zum Motorproblem: Das waren doch gerissene Wicklungen im Motor - Verdammte Wicklungen in den Verbindungsleitungen...
Nils
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo Zusammen!
Ich bin gerade beim Stöbern für was Anderes über diesen Thread gestolpert:
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=1591
Das könnte die Lösung (oder ein Lösungsansatz) für unser um Post https://www.roboternetz.de/community...l=1#post548452 diskutierte Problem mit der Initialisierung des MPU-60x0 und die Einstellung des internen TPF sein.
Wenn ich den Codeschnipsel richtig interpretiere, dann kommt es bei der Initialisierung des MPU auf die Reihenfolge der zu beschreibenden Register an.
Zu allererst mal den Reset auslösen, dann eine kleine Pause (sind das wirklich 5 Sekunden?? Oder doch nur 5 Millisekunden?).
Anschließend die Sample rate, das Power-Management und dann noch einen Reset, diesmal mit zusätzlichen Parametern.
Erst danach die weiteren zu beschreibenden Register, inklusive des TPF-Registers.
Soll so funktionieren.
Vielleicht seid ihr aber inzwischen selbst viel weiter gekommen?
Ich habe leider immer noch keine Muße, mich mal wieder um den sNQ zu kümmern
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Moin Harry,
keine Sorge - sind nur Millisekunden 
Ich hab gestern auch was verrücktes gefunden. Auf dem Landkamp meinte ich schon zu Willa, dass man mit den Ladybird Motörchen eigentlich einen Ultra-Mini-Bolt bauen müsste.
Hier jetzt also der Y6:
http://www.trade4me.de/Neuheiten/QR-...vo::60026.html
-
Neuer Benutzer
Hallo
Sorry für mein Deutsch, aber ich benutze Google Translator ..
Leider auch für Sein mein erster Beitrag in diesem Forum behandelt das Problem, aber ..
Die meisten Seiten auf copterach ist in polnischer
, also bin ich gezwungen, den Google Translator verwenden - manchmal übersehen großen Unsinn .. Vor einiger Zeit fand ich Informationen, dass der Sensor MPU6050 große Möglichkeiten hat, und dass ist bereits im Bau tricopter verwendet. Ich beschloss, es auf Ebay zu kaufen, und doch - suchen Sie nach Software, die es nutzt (ich kann jede PCB löten sich selbst, aber wissen nicht viel über das Schreiben von Programmen). Ich fand dieses Projekt, aber ich blieb stecken - ich weiß nicht, was andere Sensoren (Barometer, Kompass und andere ..) genutzt werden kann ..? Was ist Software? .. Ich bin auf Seite 232 dieses Threads, aber Lesung mit Google Translator ist sehr schwierig und zeitaufwendig ..
Führen Sie einen meiner Kollegen könnte einen Link mit der Aussage -, dass die Sensoren von der Software unterstützt werden?
Viele Grüße
Witam
Przepraszam za mój niemiecki, ale używam google-tłumacz..
Przepraszam również za to, że mój pierwszy wpis na tym forum dotyczy problemu, ale..
Większość stron o copterach nie jest po polsku
, więc jestem zmuszony korzystać z google-tłumacza - czasami wychodzą duże bzdury.. Jakiś czas temu znalazłem informację, że czujnik MPU6050 ma wielkie możliwości, i że jest już stosowany przy budowie tricopter. Postanowiłem kupić go na eBay, a równocześnie - szukać oprogramowania które go używa (potrafię samemu zlutować dowolny PCB, ale nie znam się na pisaniu programów). Znalazłem ten projekt, ale utknąłem - nie wiem jakie inne czujniki (barometr, kompas i inne..) mogą być zastosowane?.. Co na to oprogramowanie?.. Jestem na 232 stronie tego wątku, ale czytanie z użyciem google-tłumacz jest bardzo trudne i czasochłonne..
Czy któryś z kolegów mógłby podać linka z zestawieniem - które czujniki są obsługiwane przez oprogramowanie?
Pozdrawiam
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen