- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hm, ich glaube das ist gleich geblieben
    Das ist blöd! Was hast du den für Regler?
    Dass er zu giftig ist, ist klar, da ja dein Weg zum Steuern (also die Bandbreite der PWM) viel kleiner ist und somit die Parameter überdimensioniert sind....

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    mein Empfänger kann zwischen 1000 und 2000 µs, das entspricht dem vollen Knüpelausschlag.
    Gruß Bernd

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Was hast du den für Regler? Ich habe sowohl Graupner 18A als auch Turnigy 10A, beide kann ich auf 600µs einlernen...
    Oder scheiterts bei dir daran, dass du kein PWM-Signal erzeugen kannst, das so kurz ist?

    Gruß
    Chris

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    ich muß halt meinen Empfänger nehmen und der kann nur das normale PPM - Signal.
    Gruß Bernd

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    hm achso... das ist blöd! Ich hatte mal irgendwo ein Programm, welches auf dem XMega läuft, mit diesem hatte ich damals meine Regler eingelernt.
    Wenn Kanal 1 in der unteren Hälfte ist, wird vom XMega ein 600µs Puls ausgegeben, darüber dann ein Maximalausschlag. Wenn du willst, Suche ich dir es schnell raus?!

    Gruß
    Chris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Chris,

    du machst dir sehr viel Mühe mit mir, das ist sehr nett von dir.
    Ich will aber bei den üblichen Standardeinstellungen bleiben. Meine Nachforschungen im Netz haben mich jetzt zu einem Projekt geführt, das mit Atmega 328 und 3,3 Volt bei 8MHz meine MultiWii Software laufen lässt.
    Deshalb möchte ich das Projekt hier einstweilen ruhen lassen. Ich werde weiter beobachten, aber erst wieder einsteigen, wenn auch ich die Einstellungen überprüfen und machen kann, ohne erst den Code verändern zu müssen.

    Vielen Dank auch an alle anderen für ihre Mühen und viel Erfolg.
    Gruß Bernd

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    6
    Hallo liebe Gemeinde
    Da ich nach meinem Studium nicht in ein tiefes Loch fallen wollte habe ich mir ein hoppy angelacht und möchte mir einen Tricopter selber zusammenbauen und vielleicht auch programmieren wie es willa gemacht hat.
    Nachdem ich mein Tricopter konstruiert und auch jetzt zusammengebaut habe geht‘s jetzt um den Code das läuft bisher auch sehr gut und ich denke 40 % der Arbeit ist abgeschlossen.
    Ich warte nur noch auf 2-3 Bauteile und es geht dann an die Gyros und Beschleunigungssensoren auswertung und hier kommt auch meine frage.
    Da ich bisher noch nichts mit Bascom / Fliegen etc zu tun hatte fällt mir der Code etwas schwer zu lesen daher meine Frage warum wird im Code nicht der Winkel berechnet und danach der Copter geregelt ist das Bascom zu langsam oder gibt es vielleicht einen anderen Grund oder kann man das vielleicht doch machen?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen