- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Moin moin!!

    Ich bin grade dabei das MiniWii Board an meinen Hexa zu adaptieren. Natürlich mit Shreddi-Software. Das MiniWii Board hat einen ITG3205 Gyro verbaut. Auf der Suche nach dem Datenblatt kommt man ja nicht über die HP von Invensense drüber hinweg. Beim durchlesen ist mir aufgefallen das der ITG, egal in welcher Variante verwandt mit den MPU zu sein scheint. Im Datenblatt von ITG3200 wird der MPU6050 sogar erwähnt.
    Den ITG3205 kann man nur auf eine Empfindlichkeit einstellen. Und zwar auf 2000°/sek. Das wunderte mich etwas da das doch etwas weit gefächert ist. Beim durchstöbern des MultiWii-Codes arbeitet dieser auch mit der 2000° Einstellung. Also hab ich erst mal den Code von MPU auf den ITG angepasst so das der ITG3205 genauso wie im MultiWii Code initialisiert wird. Durch das runter teilen des 16Bit Wert auf 10Bit ergibt sich natürlich keine ausreichend große Ausschläge des Gyros für die Steuerung und der Copter ist nicht steuerbar. Ich hab dann einfach den Wert nicht durch 64 geteilt sondern durch 8 was von den 2000° ca 250° des Messbereiches entspricht. Den internen Filter des Sensors hab ich auf 256Hz gestellt. Mit dieser Einstellung flog mein Hexa bei den ersten Test mit den Default-Werten von Willas TriGUI auf Anhieb ohne irgendwas an den PID Werten korrigieren zu müssen.
    Vielleicht könnte das Jemand mal mit den MPU6000/6050 ausprobieren. Das sollt das Rauschen des Sensors unterdrücken. Ich müsste mein Hexa wieder komplett auseinander nehmen um das in meinen Quad mit den MPU auszuprobieren.

    Gruß

    Matthias

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
    Vielleicht könnte das Jemand mal mit den MPU6000/6050 ausprobieren. Das sollt das Rauschen des Sensors unterdrücken. Ich müsste mein Hexa wieder komplett auseinander nehmen um das in meinen Quad mit den MPU auszuprobieren.
    Hallo Matthias,

    das klingt ja viel versprechend und ausgesprochen verlockend, aber das oben Geschriebene (keine Zeit für Copter) gilt bei mir leider immer noch.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Matthias,

    der ITG32xx und der MPU6050 sind sogar Anschlußkompatibel, d.h. austauschbar. Wer also nur Acro fliegen möchte, dem genügt ein ITG3205.
    In der Wii-Software muß dann nur ITG oder MPU aktiviert werden.
    Ich finde es gut dass sich einmal jemand bei der Wii-Software etwas abschaut.
    Da ich leider immer noch nicht programmieren kann, aber Zeit zum ausprobieren hätte, müsste mir nur jemand den Code an das hier beschriebene Board anpassen.
    Ich habe ja auch noch das 20x20mm Wii-Board, damit könnte ich es auch probieren.

    Gruß Bernd

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    So bei diesem schönen Wetter war gerade der Erstflug.
    13,5 cm Motordiagonale, 55g Abfluggewicht. Kleiner macht erst Sinn, wenn ich mit 1 Zelle fliegen kann.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken DSC02169.jpg  

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von bendh Beitrag anzeigen

    Ich finde es gut dass sich einmal jemand bei der Wii-Software etwas abschaut.


    Gruß Bernd
    Mach ich ständig, warum das Rad neu erfinden, die Industrie macht es genauso
    Mit welcher Software fliegt denn dein kleiner? auch mit der Shreddi oder die MultiWii? Ich bleibe bei Shreddi. Willa hat da was hervorragendes vorgelegt und man kann super da rauf aufbauen. Was sind das denn für Propeller und Motoren? Ich plane auch noch was kleines zu bauen.

    Gruß

    Matthias

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Matthias,

    ich habe die Wii 1.9, modifiziert mit MPU6050 und Jetiprotokoll.
    Die Motoren sind Pichler Nano 5GS, die Regler Robbe Roxxy Micro 6A, die Propeller QP 3x2 Zoll.

    Gruß Bernd

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    18
    Hallo, ich klinke mich hier mal ein.
    Ich bin völliger Anfänger (1. was AVR angeht und 2. auch was Tri-/Quadro-/"x"-copter angeht)

    Gestern habe ich mir einen MPU-6050 Breakout bestellt
    http://www.exp-tech.de/product_info....-mpu-6050.html

    Jetzt bin ich auf der Suche nach Motoren Reglern. Willa hatte ja anfangs die EMAX aus dem unteren Link und die scheinen ja recht ok zu sein, preislich jedenfalls (Achtung: Student ) wie sind die Regler aus dem Link? Worauf ist bei Reglern überhaupt zu achten? Müssen die Programmierbar sein (PID-Regelung?)?

    Primär geht es mir darum das alles erstmal zum laufen zu bekommen, wenn das erstmal funktioniert hat, bin ich auch bereit etwas mehr Geld zu investieren aber anfangs soll es so günstig wie möglich gehalten werden.

    http://www.eder-mt.com/product_info....8A-Regler.html

    LG
    Yunus

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Yunus,

    zu den Motoren:
    http://www.microcopters.de/artikel/m...otoren-im-test

    auf dieser Seite wirst du auch deine anderen Fragen beantwortet bekommen.
    Nehme aber nicht das billigste, das hält meistens nicht lange und die richtigen Motoren und Regler kannst du immer weiter verwenden.

    Gruß Bernd

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Moin Yunus,

    Die EMAX Motoren haben meiner Meinung nach ein Top Preis/Leistungsverhältnis. Die Wellen sind etwas Empfindlich und brechen schnell aber, bei Giantcod gibt es günstig Ersatz genauso wie die Sicherungsclips. Ich hab mir da mal 10 Wellen und 30 Clips auf Vorrat bestellt und bisher nur 2 gebraucht. Nils hat aber auch mal beschrieben wie man sich diese wellen günstig aus Federstahl selber machen kann. Ein Motor von mir hatte ich auch schon mal auf ähnlicher Weise geflickt. Nachteil ist eigentlich in meinen Augen nur das sich der Motor gerne aus seiner Halterung löst und die Anschlussdrähte lassen sich sehr schwer Löten. Ich weiß nicht ob die Hochtemperatur Auspuff Lack von ATU für die Drähte genommen haben aber auf jeden Fall bekommt man den Lack von den Drähten sehr schwer ab. Das Problem mit den sich lösenden Motorhalterungen haben ich mit normalen Schrauben gelöst die ich ganz leicht angespitzt habe und mit einen Tropfen Schraubensicherungslack hineingedreht habe. Ich hab auch oft gelesen das die Lager Probleme machen sollen. Bei mir ist bis jetzt noch kein Lager kaputt gegangen. Vielleicht quetschen die Leute auch das untere Lager weil sie die Schrauben von der Motorhalterung zu feste anziehen.
    Gut ist an diesen Motor auch das er gut mit den 8" Propellern klar kommt und auch die 10" Propeller drehen kann.
    Zusätzlich habe ich auch noch die D-Power Motoren von Derkum-Modellbau im Einsatz.
    Sind etwas teurer als die EMAX aber haben auch alles an Zubehör dabei was man braucht. (Spinner, Goldstecker u.s.w.) Diese Motoren laufen sehr gut mit den 8" Propellern schaffen aber keine 10".
    Bei den Reglern gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Getestet habe ich die Towerpro 18A, Hobbywing 18A, Turnigy Plush 10a, irgend so ein Billigregler von Arkay und die Quax Selbstbauregler.
    Von den normalen Modellbau Reglern hat bisher am besten der Hobbywing Regler funktioniert. Alle anderen haben bei mir Probleme gemacht.
    Sehr gut laufen auch die Quax Regler wobei man diese selber bauen muss.
    Das soll keine Kaufempfehlung sein, nur meine persönliche Erfahrung ohne irgendwelche "ich hab gelsen das... und meine Meinung gebildet durch.... u.s.w." was man wirklich oft sieht in diversen Foren.

    Gruß

    Matthias

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests