- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273

    Bolt s

    Hey Glückwunsch zum Nachwuchs :-D !
    Zu meinem aktuellen Stand:
    Mit der MPU-IMU bekomme ich keinen ausreichend ruhigen Flug mit dem BOLT hin. Das geht zwar einigermaßen, aber wenn man weiß wie gut das Teil mit den ADXRS Gyros flog, ist man damit unzufrieden. Meine Motoren vibrieren aber auch stark, und die IMU scheint ziemlich empfindlich für Vibrationen zu sein. Ich werde meine Experimente mit der MPU-IMU auf später verschieben, denn ich brauche sehr bald ein konkurrenzfähiges System das gut fliegt. Deswegen habe ich die Platine nochmal für den IMU-Würfel umgebastelt. Trotzdem verwende ich den atxmega32a4 im VQFN Package. Der IMU-Würfel bekommt seine eigene 5V Spannungsversorgung und eine Spannungsteiler / Tiefpasskombination. Chris ätzt mir freundlicherweise die Platine. Außerdem habe ich den BOLT ein klein wenig verkleinert / modifiziert. Dominik hat sich freiwillig bereit erklärt es zu fräsen :-D

    Auf das Landkamp fahre ich auch (Freitag bis Sonntag), wäre lustig jemanden von euch dort zu treffen.

    Viele Grüße,
    William
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bolt_adxrs.jpg   BOLT_S_final.jpg  
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    @Harry: Danke für den Tipp mit den Induktivitäten. Daran hatte ich garnicht mehr gedacht. Ich hab jetzt den ESC gewechselt(hatte schlauerweise einen Mehr bestellt)
    Jetzt geht alles gut. Da war wohl was kaputt. Leider kann man ja umtausch bei Hobbyking wohl getrost vergessen.

    @Willa: Bolt verkleiner? Sowas geht? dann steht ja der Imuwürfel deutlich zu sehen ab oder?

    Hast Du schonmal versucht einen softwareseitigen Tiefpassfilter einzubauen? Wir haben mit dem ITG3200 ähnliche Probleme gehabt. Der ist auch super anfällig auf vibrationen. Aber mit LPF ist er einer der besten Gyros zur Zeit.

    Ich überlege schon seit wochen mit mal so ein 10DOF board zu holen.
    Zur Zeit hate ich ja alles einselne Sensorbobs: Gyro, ACC, MAG, BARO und GPS.
    Das hat allerdings den Vorteil, dass wenn was kaputt geht schnell Ersatz da ist, aber wenn man nicht ordentlich löten kann, dann ist es Grütze.

    Aber 30,- für n 10DOF ist n Argument (obwohl es erstmal n Teskauf wäre, da das China nachbauten von Platinen sind die hier 70,- Kosten)
    Aber selsbt 70,- ist ja n schnäppchen wenn man bedenkt das wir damals 60,- pro Gyro bezahlt haben...

    Nils


    Ich hab noch 3x HK SS25A hier leigen mit ATMEGA CPU bruacht die noch jemand? Die hatte ich 2 wochen auf meinem 1. Shrediquette drauf, bion aber quasie nicht damit geflogen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    ...

    @Willa: Bolt verkleiner? Sowas geht? dann steht ja der Imuwürfel deutlich zu sehen ab oder?...
    lol - hab ich mir auch gedacht.

    ich bin grade schwer am basteln damit ich bis zum landkamp auch was vorzeigbares habe.
    obwohls mit dem vorzeigbaren flugstil bis dahin eh nicht klappen wird.
    also wenns nur das ist kannst du auch kommen nils - blamier ich mich nicht alleine
    Gruß
    Amigo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Jetzt geht alles gut. Da war wohl was kaputt.
    Herzlichen Glückwunsch! Ich hatte schon befürchtet, dass du schon wieder die Dunkle Seite der Macht gegen dich aufgebracht hast, wie seinerzeit mit deiner Shrediquette

    Und ob du es glaubst oder nicht... gerade vorgestern habe ich dran gedacht bzw. ist mir aufgefallen, dass du immer noch tapfer deinen dreirotorigen Vip3r als Logo hast... Bin da jetzt ich schuld dran, dass du das geändert hast?
    Geändert von deHarry (30.04.2012 um 06:39 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Hast Du schonmal versucht einen softwareseitigen Tiefpassfilter einzubauen? Wir haben mit dem ITG3200 ähnliche Probleme gehabt. Der ist auch super anfällig auf vibrationen. Aber mit LPF ist er einer der besten Gyros zur Zeit.
    Nils, kannst du dazu etwas mehr sagen?

    Ich kämpfe ja seit Weihnachten 2011 ebenfalls mit den Vibrationen der Micro-BLs und deren Einfluss auf meinen MPU-6000 und bin bisher noch auf keinen grünen Zweig gekommen

    Meinst du mit LPF den im MPU (ITG und MPU müssten da ziemlich ähnlich aufgebaut sein, oder?) eingebauten, zuschaltbaren Tiefpass, oder eine Routine in der nachgeschalteten Steuersoftware?
    Der im MPU-60x0 eingebaute Tiefpass hat den Nachteil, dass damit die Samplefrequenz runter geht. Aber das dürfte mit einer Softwarelösung identisch sein, denke ich, da ich ja mehrfach samplen und die gesammelten Werte verrechnen muss.

    Den im MPU eingebauten Tiefpass zuschalten hat bei meinen Problemen übrigens keine Abhilfe gebracht.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Oh Harald, ich hatte auch wieder an den Servo gedacht.
    Der Tri hängt flugbereit an der Decke. Muss nur wieder ne FC rein, aber bisher hab ich alle hände voll mit den anderen Quads zu tun.

    Zum LPF: Es wird der integrierte Low Pass Filter aktiviert. Aber ich befürchte, das die Schwingungen bei euren microquads und bei Willa's Bolt derart hochfrequent werden können, das da der LPF irgendwann an seine grenzen stößt. Bei größeren Quads ging es ganz gut, aber da sit die rate ja auch nicht so wichtig.

    Nils

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,
    ich habe mit der neuen MPU 6050 in meinem "dicken" Bolt auch keine ruhige Fluglage erreichen können, deshalb habe ich auch wieder zum MPU Würfel gewechselt.
    Eigentlich schade war alles so schön klein.

    Grüße Sven (2)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Mein Quad fliegt mit den MPU relativ gut. Aber eine wirklich gute alternative zu den analogen Sensoren waren bei meinen Test bisher die Kombi aus BMA020 und Wii Motion Plus. Ich hab noch das MiniWii Board mit ITG und BMA Sensoren drauf. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen die Shredddi Software darauf umzubauen. Die Platine ist nur 36mm x 36mm groß und hat alles an Board was man zum fliegen braucht.

    Gruß

    Matthias

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Aber ich befürchte, das die Schwingungen bei euren microquads und bei Willa's Bolt derart hochfrequent werden können, das da der LPF irgendwann an seine grenzen stößt.
    Mhmm...
    Ich dachte bisher immer, je höher die auszufilternde Frequenz ist, umso leichter fällt einem Tiefpass das Ausblenden

    Die anderen Beiträge zum Thema MPU-60x0 klingen ja wenig ermutigend (Matthias ausgenommen. Danke Matthias! )
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Harald,

    du hast doch meinen kleinen Kopter schon fliegen sehen, da war ein MPU6050 drinnen, zwar mit Wii-Software, aber ich glaube er flog doch ganz ordentlich, oder?
    Die Software von Chris ( Che ) funktioniert auch, aber nicht ganz so gut.
    Im Augenblick wird neue Hardware geliefert und dann wird es noch etwas kleiner, 3 Zoll Propeller, mal sehen ob das auch noch fliegt.

    Gruß Bernd

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen