- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Hey Nils!
    Ja dann herzlichen Glückwunsch. Bestimmt auch ein faszinierendes Hobby - auch wenn er nicht fliegt

    Hab hier auch schon länger nicht mehr rein geguckt weil ich ich im Januar angefangen habe zu arbeiten und noch alles recht stressig ist.
    Aber ich wollte mal schnell durchgeben, dass es dieses mal ein Limit beim Landkamp gibt von 200 Piloten. 40 Plätze sind noch frei.
    Ich habe mich jetzt grad angemeldet und fänds natürlich super geil auch ein paar von euch dort zu treffen!!! Also los anmelden!
    http://www.landkamp.de/kamp-anmeldung/

    Viele Grüße
    Amadeus
    Gruß
    Amigo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    Landkamp is nixx für mich. Der copter ist zu groß und zu unzuverlässig und ausserdem flieg ich wie ne seekranke Kartoffel .

    Zum Motor: Das liegt sehr warhscheinlich am motor oder ESC. Wenn ich das auf einen anderen Kanal wechsle wandert das problem mit.
    Leider hab ich Heini die Kabel innen verlegt und das alles wieder auseinander zu löten ist immer so ein Gefrickel .

    Aber da muss ich wohl durch...

    Scheint irgendwas an der Sensorrückmeldung zu sein
    Mannooo.

    Nils

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Zum Motor: Das liegt sehr warhscheinlich am motor oder ESC. Wenn ich das auf einen anderen Kanal wechsle wandert das problem mit.
    Leider hab ich Heini die Kabel innen verlegt und das alles wieder auseinander zu löten ist immer so ein Gefrickel .
    Hi Nils,
    auch von mir Herzlichen Glückwunsch, auch an die Mutter!!

    Du kannst zur weiteren Eingrenzung erst mal Motor und ESC an Ort und Stelle lassen und nur die drei Motor-Leitungen außen provisorisch zu einem der anderen (oder einem fünften) Motor(en) legen. Dann siehst du, ob es der Motor oder der ESC ist.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    13
    Vielen dank ich werde mich mal schlau lesen.

    gruß
    Dominik

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hm habe das heute nochmal mit einem anderen Motor probiert, den ich über kabel mit Krokoklemmen verbunden habe.

    Dann noch anderen esc mit neuem motor über kroklemmen. dann zuckt er auch bei start.

    Können die übergangswiderstände der Krokoklemmen dafür verantwortlich sein? Beim öffnen der Lötstellen ist nämlich eine ganz einfach abgegangen, da könnte ja was lose sein.

    Nils

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,
    von mir auch die Besten Wünsche und Gratulationen zu Deinem Sohn.

    Ich glaube nicht dass, Deine Klemmen so einen Übergangswiederstand verursachen.
    Warum lötest du die Kabel nicht an?
    Ist die Verbindung ESC Plus minus Ok?
    Ist schon Komisch wenn der Fehler mit neuem Motor und Regler wandert.
    Stecker und Verbindungen / Kabel sind alle geprüft?
    Was meinst Du mit den Lötstellen auf der Platine?
    Ich würde alles schritt für schritt noch mal überprüfen, und die Motorkabel nicht mit Klemmen verbinden.
    Sind denn an den Steckern die Lötaugen abgerissen/ lose?
    Hat es schon mal alles funktioniert? (zwecks ungewollter bösen Landung)
    mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
    Grüße Sven (2)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Hi Nils,
    von mir auch die Besten Wünsche und Gratulationen zu Deinem Sohn.

    Ich glaube nicht dass, Deine Klemmen so einen Übergangswiederstand verursachen.
    Warum lötest du die Kabel nicht an?
    Ist die Verbindung ESC Plus minus Ok?
    Ist schon Komisch wenn der Fehler mit neuem Motor und Regler wandert.
    Stecker und Verbindungen / Kabel sind alle geprüft?
    Was meinst Du mit den Lötstellen auf der Platine?
    Ich würde alles schritt für schritt noch mal überprüfen, und die Motorkabel nicht mit Klemmen verbinden.
    Sind denn an den Steckern die Lötaugen abgerissen/ lose?
    Hat es schon mal alles funktioniert? (zwecks ungewollter bösen Landung)
    mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
    Grüße Sven (2)
    Hi. Danke danke.
    Also noch mal langsam: ich habe zum testen die loetverbondungen esc-motor getrennt (da war eine bruechig) und provisorisch einen anderen motor mit krokos dranhehaengt. da war meines erachtens das selbe verhalten.
    Mit neuem esc ueber kroko auch. den motor hatte ich auf n brett geschraubt.
    Ich hatte am we auf neue regler gewechselt. damit fing das an.

    Ich mach das morgen vormittag nochmal in ruhe. hatte grad den originalzustand wieder hergestellt und verhalten wieder gleich. tjaja...

    Ich hab auch immer probleme was...

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests