- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallooooo,
    was gibts neues bei Euch!?
    Der treulose Nils meldet sich auch mal wieder.
    Neben meinem Copter hab ich jetzt auch meinen Sohn als Hobby, der starrt auch schon immer ganz fasziniert auf meinen alten Shrediquette Copter der an der Decke hängt.

    Ich wollt mal fragen, ob noch jemand 4x I²C2PWM umsetzer braucht.

    Moment geht es mit meinem Copter ganz gut voran. Ich hatte letztens ein AHA-Erlebnis mit den ESC. Wie sich ehrausgestellt hat sind Hobbywing Regler mittlerweile für Multicopter unbrauchbar. Bin jetzt auf Minikleine Turnigy Plush 12A umgestiegen. Hochpräzise und 1,5fache Flugzeit.

    Leider habe ich aber noch ein kleines Problem:
    Einer der Motoren stottert bei mindestdrehahl ganz arg und geht nach eienr weile sogar aus und man muss erst den FC disarmen und wieder rearmen um ihn an zu kriegen.
    Im Flug verschluckt er sich auch manchmal, fühlt sich garnicht gut an.

    Hab mal n Video angehängt:



    Können Die alten Hasen was sagen?

    @Willa: Ich habe gestern mal deinem Vorbild nachgeeifert und die Funke 5 min auf dem Boden liegen lassen. Der Copter hält die Position noch nie so gut wie bei dir aber es ist schon wirklich cool.

    Ganz lieben Gruß an Euch alle!!

    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi Nils,

    sowas hatte ich auch desöfteren. Bei mir wars immer der Motor, hatte wohl irgendwie Synchronisationsprobleme... Anfangs konnte ich noch damit fliegen, doch mit der Zeit wurde es immer schlimmer und irgendwann wollte er dann überhaupt nicht mehr starten.

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Hey Nils!
    Ja dann herzlichen Glückwunsch. Bestimmt auch ein faszinierendes Hobby - auch wenn er nicht fliegt

    Hab hier auch schon länger nicht mehr rein geguckt weil ich ich im Januar angefangen habe zu arbeiten und noch alles recht stressig ist.
    Aber ich wollte mal schnell durchgeben, dass es dieses mal ein Limit beim Landkamp gibt von 200 Piloten. 40 Plätze sind noch frei.
    Ich habe mich jetzt grad angemeldet und fänds natürlich super geil auch ein paar von euch dort zu treffen!!! Also los anmelden!
    http://www.landkamp.de/kamp-anmeldung/

    Viele Grüße
    Amadeus
    Gruß
    Amigo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    Landkamp is nixx für mich. Der copter ist zu groß und zu unzuverlässig und ausserdem flieg ich wie ne seekranke Kartoffel .

    Zum Motor: Das liegt sehr warhscheinlich am motor oder ESC. Wenn ich das auf einen anderen Kanal wechsle wandert das problem mit.
    Leider hab ich Heini die Kabel innen verlegt und das alles wieder auseinander zu löten ist immer so ein Gefrickel .

    Aber da muss ich wohl durch...

    Scheint irgendwas an der Sensorrückmeldung zu sein
    Mannooo.

    Nils

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Zum Motor: Das liegt sehr warhscheinlich am motor oder ESC. Wenn ich das auf einen anderen Kanal wechsle wandert das problem mit.
    Leider hab ich Heini die Kabel innen verlegt und das alles wieder auseinander zu löten ist immer so ein Gefrickel .
    Hi Nils,
    auch von mir Herzlichen Glückwunsch, auch an die Mutter!!

    Du kannst zur weiteren Eingrenzung erst mal Motor und ESC an Ort und Stelle lassen und nur die drei Motor-Leitungen außen provisorisch zu einem der anderen (oder einem fünften) Motor(en) legen. Dann siehst du, ob es der Motor oder der ESC ist.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    13
    Vielen dank ich werde mich mal schlau lesen.

    gruß
    Dominik

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hm habe das heute nochmal mit einem anderen Motor probiert, den ich über kabel mit Krokoklemmen verbunden habe.

    Dann noch anderen esc mit neuem motor über kroklemmen. dann zuckt er auch bei start.

    Können die übergangswiderstände der Krokoklemmen dafür verantwortlich sein? Beim öffnen der Lötstellen ist nämlich eine ganz einfach abgegangen, da könnte ja was lose sein.

    Nils

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,
    von mir auch die Besten Wünsche und Gratulationen zu Deinem Sohn.

    Ich glaube nicht dass, Deine Klemmen so einen Übergangswiederstand verursachen.
    Warum lötest du die Kabel nicht an?
    Ist die Verbindung ESC Plus minus Ok?
    Ist schon Komisch wenn der Fehler mit neuem Motor und Regler wandert.
    Stecker und Verbindungen / Kabel sind alle geprüft?
    Was meinst Du mit den Lötstellen auf der Platine?
    Ich würde alles schritt für schritt noch mal überprüfen, und die Motorkabel nicht mit Klemmen verbinden.
    Sind denn an den Steckern die Lötaugen abgerissen/ lose?
    Hat es schon mal alles funktioniert? (zwecks ungewollter bösen Landung)
    mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
    Grüße Sven (2)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests