- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    15
    Guten Abend,

    ich habe für Eagle mal einige Libraries *.lbr gesucht und gefunden. Vor allem bei Sparcfun war viel Nützliches dabei. Was mir nun noch fehlt sind die IMUs von Invensense, so z.B. die Reihe MCU6xx0.

    Kann da evtl. jemand helfen?

    Gruß Hans

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Hans,
    du findest hier doch viele Eagle Pläne, da sind doch MPU6000 drauf. Das selber zeichnen ist übrigens auch nicht schwer.

    http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-2729.html

    Hast du mein Mail bekommen?

    Gruß Bernd

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    15
    Hallo Bernd,

    auf das HiFi-Forum wäre ich in diesem Zusammenhang nicht gekommen. Ich habe mal den Thread durchgescrollt - , dann werde ich mal anfangen zu zeichnen.

    Deine letzte Mail ist 09.04. und auch beantwortet.

    Gruß Hans

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Happy Jack Beitrag anzeigen
    Guten Abend,

    ich habe für Eagle mal einige Libraries *.lbr gesucht und gefunden. Vor allem bei Sparcfun war viel Nützliches dabei. Was mir nun noch fehlt sind die IMUs von Invensense, so z.B. die Reihe MCU6xx0.

    Kann da evtl. jemand helfen?

    Gruß Hans
    Ja, natürlich.

    Ich habe mir eine Invensense-Lib gebaut (mhmm, die nur ein einziges Bauelement enthält... ist aber dennoch eine Lib )
    Das Layout-Symbol ist etwas verschieden von anderen Symbolen für dieses Gehäuse, ich habe die Pads etwas verlängert, so dass ich mit dem Lötkolben besser dran komme.
    Weiterhin ist das Mittel-Pad weg, dort müssen bei mir Leitungen verlegt werden können.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    15
    Hallo Harald,

    und schon verläuft der Abend anders als befürchtet. Die Lib liegt bereits auf meinem Server und wartet auf Verwendung.

    Danke und Gruß

    Hans

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Moin,
    ich habe ein erstes Erfolgserlebnis mit der neuen Platine... Der Copter wollte nicht ruhig fliegen, egal wie weit ich P,I und D runterdrehte. Das war unlogisch, denn er müsste weniger zappeln, auch wenn er bei zu kleinen Parametern unfliegbar werden sollte.
    Bis ich einfach mal Yaw P und I heruntergedreht habe... Und was soll ich sagen, auf einmal gehts :-D Ich bin jetzt erst 10 Sekunden mit reinem P anteil in Roll und Nick geflogen, aber es geht dafür schon ziemlich gut. Ich hoffe ich habe möglichst bald wieder Zeit für weitere Experimente.
    Übrigens habe ich wie von Picojetflyer (glaube ich wenigstens) vorgeschlagen auf 500°/s umgestellt. Das macht Sinn, denn die Auflösung ist sowieso hoch genug, und wenn man auf 250°/s stellt, wird das Gyroelement in der IMU sicherlich nicht empfindlicher, sondern nur mehr verstärkt.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen
    Übrigens habe ich wie von Picojetflyer (glaube ich wenigstens) vorgeschlagen auf 500°/s umgestellt. Das macht Sinn, denn die Auflösung ist sowieso hoch genug, und wenn man auf 250°/s stellt, wird das Gyroelement in der IMU sicherlich nicht empfindlicher, sondern nur mehr verstärkt.
    Das ist richtig. Bei 250° scheint wirklich nur verstärkt zu werden. Bei 250° hat man schon ein deutliches Rauschen auch wenn der Chip ganz ruhig liegt.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    13
    So ich bräuchte mal eure Hilfe.

    Willa war so net und hat mir seine Dlxm Rahmendaten geschickt,jetzt habe ich zwei schöne rahmen für zwei dlxm´s aufgebaut.
    Was noch fehlt ist eine Flightcontroll.
    Da ich aus dem Multiwii bereich komme, aber gerne mal den Sherdiquette Code ausproberen möchte wollte ich euch fragen ob es den ein Aktuelles Layout und Software für einen kleinen Tri gibt?
    wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es ja die Hardware für den ürsprünglichen Code nichtmehr.

    grußKlicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dlxm.jpg
Hits:	32
Größe:	54,3 KB
ID:	22229

    Dominik

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallooooo,
    was gibts neues bei Euch!?
    Der treulose Nils meldet sich auch mal wieder.
    Neben meinem Copter hab ich jetzt auch meinen Sohn als Hobby, der starrt auch schon immer ganz fasziniert auf meinen alten Shrediquette Copter der an der Decke hängt.

    Ich wollt mal fragen, ob noch jemand 4x I²C2PWM umsetzer braucht.

    Moment geht es mit meinem Copter ganz gut voran. Ich hatte letztens ein AHA-Erlebnis mit den ESC. Wie sich ehrausgestellt hat sind Hobbywing Regler mittlerweile für Multicopter unbrauchbar. Bin jetzt auf Minikleine Turnigy Plush 12A umgestiegen. Hochpräzise und 1,5fache Flugzeit.

    Leider habe ich aber noch ein kleines Problem:
    Einer der Motoren stottert bei mindestdrehahl ganz arg und geht nach eienr weile sogar aus und man muss erst den FC disarmen und wieder rearmen um ihn an zu kriegen.
    Im Flug verschluckt er sich auch manchmal, fühlt sich garnicht gut an.

    Hab mal n Video angehängt:



    Können Die alten Hasen was sagen?

    @Willa: Ich habe gestern mal deinem Vorbild nachgeeifert und die Funke 5 min auf dem Boden liegen lassen. Der Copter hält die Position noch nie so gut wie bei dir aber es ist schon wirklich cool.

    Ganz lieben Gruß an Euch alle!!

    Nils

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von snap1202 Beitrag anzeigen
    Da ich aus dem Multiwii bereich komme, aber gerne mal den Sherdiquette Code ausproberen möchte wollte ich euch fragen ob es den ein Aktuelles Layout und Software für einen kleinen Tri gibt?
    wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es ja die Hardware für den ürsprünglichen Code nichtmehr.
    Dominik
    Hi Dominik,
    da sich keiner verantwortlich fühlt mache ich mal (verspätet, sorry!) den Anfang.

    Als erst mal zum Namen... Das geniale Teil von Willa heißt Shrediquette Aber das nur am Rande...

    Und wer hat behauptet, dass sich Hardware im Netz in Luft auflösen kann?
    Du findest in diesem (zugegebener Maßen inzwischen recht langen und damit unübersichtlichen) Thread alle Infos zu allen bisher gebauten TriGUIDEs und dem jeweils passenden Code, inklusive Willas Originale, diverse Verkleinerungen der Platine und alle Erweiterungen an der Software.

    Ein guter Einstieg dürften die Seiten von Willa und Nils sein, die in allen ihren Posts verlinkt sind.
    Nur Mut, alles vorhanden

    Ach ja... Meine Seite wäre auch ein Anfang, da ist aber nicht alles so kompakt zusammen gefasst wie bei Willa und Nils. Mehr Geschwafel, aber auch die eine oder andere Info, insbesondere zu kleineren Platinen und alternativen Sensoren (die Originale sind schweineteuer).
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test