- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Seid mir nicht böse, aber ich muss es los werden.
    Es geht: mit 6 Motoren, einem Jetiempfänger, MPU6050 und ein ATmega328.
    20x20mm
    leider mit Levelshifter und ab 2 Lipos.

    Gruß Bernd
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken DSC02161.jpg   DSC02159.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    @Harald:
    von denen habe ich auch diese beiden Komponenten:
    http://fpvhobby.com/63-1-gram-nano-camera-480tvl.html
    http://fpvhobby.com/90-6-gram-50mw-24ghz-tx.html

    Entweder der Sender oder die Kamera funktionieren aber nicht 100%. Alle 5 Sekunden habe ich eine Sekunde ein komplett schwarzes Bild. Habe ich vorher so noch nicht erlebt, daher weiss ich nicht wo das Problem liegt. Die Kamera macht an sich ein gutes Bild, aber ich habe dafür kein Wechselobjektiv gefunden. Und das Originalobjektiv hat einen sehr kleinen Öffnungswinkel.
    Der Händler hat einige sehr negative Stimmen im Internet. Mal scheint alles zu funktionieren, mal geht aber auch gar nichts.
    Wärst du so nett und zeigst mir mal deinen Code?
    Ja, mache ich so bald wie möglich.
    Es geht: mit 6 Motoren, einem Jetiempfänger, MPU6050 und ein ATmega328.
    20x20mm
    leider mit Levelshifter und ab 2 Lipos.
    Und das sogar mit TQFP und Quarz, nicht schlecht!
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hier gibt es noch eine schöne Seite:
    http://www.bitcraze.se/

    Gruß Bernd

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    15
    Guten Abend,

    ich habe für Eagle mal einige Libraries *.lbr gesucht und gefunden. Vor allem bei Sparcfun war viel Nützliches dabei. Was mir nun noch fehlt sind die IMUs von Invensense, so z.B. die Reihe MCU6xx0.

    Kann da evtl. jemand helfen?

    Gruß Hans

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Hans,
    du findest hier doch viele Eagle Pläne, da sind doch MPU6000 drauf. Das selber zeichnen ist übrigens auch nicht schwer.

    http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-2729.html

    Hast du mein Mail bekommen?

    Gruß Bernd

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    15
    Hallo Bernd,

    auf das HiFi-Forum wäre ich in diesem Zusammenhang nicht gekommen. Ich habe mal den Thread durchgescrollt - , dann werde ich mal anfangen zu zeichnen.

    Deine letzte Mail ist 09.04. und auch beantwortet.

    Gruß Hans

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Happy Jack Beitrag anzeigen
    Guten Abend,

    ich habe für Eagle mal einige Libraries *.lbr gesucht und gefunden. Vor allem bei Sparcfun war viel Nützliches dabei. Was mir nun noch fehlt sind die IMUs von Invensense, so z.B. die Reihe MCU6xx0.

    Kann da evtl. jemand helfen?

    Gruß Hans
    Ja, natürlich.

    Ich habe mir eine Invensense-Lib gebaut (mhmm, die nur ein einziges Bauelement enthält... ist aber dennoch eine Lib )
    Das Layout-Symbol ist etwas verschieden von anderen Symbolen für dieses Gehäuse, ich habe die Pads etwas verlängert, so dass ich mit dem Lötkolben besser dran komme.
    Weiterhin ist das Mittel-Pad weg, dort müssen bei mir Leitungen verlegt werden können.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    15
    Hallo Harald,

    und schon verläuft der Abend anders als befürchtet. Die Lib liegt bereits auf meinem Server und wartet auf Verwendung.

    Danke und Gruß

    Hans

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Moin,
    ich habe ein erstes Erfolgserlebnis mit der neuen Platine... Der Copter wollte nicht ruhig fliegen, egal wie weit ich P,I und D runterdrehte. Das war unlogisch, denn er müsste weniger zappeln, auch wenn er bei zu kleinen Parametern unfliegbar werden sollte.
    Bis ich einfach mal Yaw P und I heruntergedreht habe... Und was soll ich sagen, auf einmal gehts :-D Ich bin jetzt erst 10 Sekunden mit reinem P anteil in Roll und Nick geflogen, aber es geht dafür schon ziemlich gut. Ich hoffe ich habe möglichst bald wieder Zeit für weitere Experimente.
    Übrigens habe ich wie von Picojetflyer (glaube ich wenigstens) vorgeschlagen auf 500°/s umgestellt. Das macht Sinn, denn die Auflösung ist sowieso hoch genug, und wenn man auf 250°/s stellt, wird das Gyroelement in der IMU sicherlich nicht empfindlicher, sondern nur mehr verstärkt.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress