- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Wie genau meinst du das? Die Ausgange ansich muss man nicht als Output configurieren, das geschieht automatisch mit verwenden der Config TCC0 = PWM Instruktion, genauer gesagt mit den Anweisungen "Comparea = Enabled" , usw...
    Die PWM Ausgabe erfolgt dann in der Send_Mots Sub durch:
    TCC0_CCA = Ms_1
    TCC0_CCB = Ms_2
    ...

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Mein Kopter fliegt jetzt auch.

    Ich konnte allerdings nur im Acromode fliegen, im Hoovermode kann ich gar nicht starten, weil ein Motor nicht anläuft.
    In der GUI wird Yaw falsch angezeigt, der Versuch es zu drehen (was mir nicht gelang) hat mich ziemlich Zeit gekostet.
    Die GUI stürzt auch oft einfach ab, dann hilft nur noch ein abstecken des USB-Steckers.
    Chris das soll kein meckern sein, ich will dir nur schildern was mir auffällt.
    Morgen geht es in die Halle, ich freu mich schon.
    Sind wir eigentlich die einzigen bei denen er schon fliegt?

    Gruß Bernd

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von bendh Beitrag anzeigen
    Sind wir eigentlich die einzigen bei denen er schon fliegt?
    Ich habe leider keinen Träger, sonst hätte ich auch schon was probiert.

    Wenn mir an Ostern langweilig wird, bastele ich vielleicht schnell mal so ein Bernds-Balsakreuz zusammen... die aktiven Teile (Motoren, Propeller, Steuerung, Akkus, LEDs,...) habe ich zur Genüge hier rum(f)liegen.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    13
    Ersteinmal Hallo alle zusammen.
    Habe mich extra wegen dem Thema hie rim Roboternetz angemeldet.
    Habe jetzt schon einige Tricopter gebaut und erfolgreich geflogen, jedoch bis jetzt alle auf Multiwii Basis.
    Da es mir die Tricopter irgendwie angetan haben, möchte ich gerne einen Dlxm oder eventuell noch ein Tick Kleineren Bauen. Gerne würde ich auch mal williams software benutzen.
    Da ihr ja erfolgreich an einem kleinen Flightcontroller arbeitet, wollte ich fragen ob irgendeiner der Coder unter euch (leider nicht ganz mein gebiet),
    an eine Implementierung eines Tricopters nachdenkt?

    gruß
    Dominik

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    hm dass im Hoovermode ein Motor nicht startet muss aber fast ein Problem von dir sein. Bei mir gehts, auch wenn ich die Parameter noch nicht richtig eingestellt habe, da ich nur ACRO fliege. Hoover reizt mich aber immer mehr, v.a. weil ich wissen will, wiegut der ACC wirklich ist.
    Dass die GUI öfters mal abstürzt, war bei mir schon immer so, also auch mit der alten Platine von Willa. Ich denke, da wurde evtl. irgendwo eine Fehlerbehandlung vergessen, z.b. beim Übertragen der Parameter...
    Wie hast du den versucht, die YAW-Anzeige zu drehen?
    Hm das sollte kein Problem sein, dann muss ich eben die Yaw-Werte vom Sensor invertieren und den Mixer verändern, oder aber man verändert nur die Ausgabe zur GUI, was besser ist, da dann im µC der Rechenaufwand nicht größer wird.
    Was mir gerade aufgefallen ist:
    Ich bin mit meinem Copter (mit Frischhaltefolie überzogen, da es bei uns regnet) geflogen und er zieht immer leicht nach vorne. Ich habe ihn dreimal neu angesteckt, weil ich anfangs dachte, das liegt am Offset der Gyros. Leider hat das aber nichts gebracht. Evtl. bastel ich mir die Tage mal ein kurzes Testprogramm zusammen, das den Sensorwert im Stillstand ausgibt, um so vor und nach dem Flug den Drift zu beobachten.
    Kannst du das Verhalten bei dir bestätigen oder ist das nur bei mir so? Bist du schon geflogen, Bernd? Wie schätzt du den die Steuerung ein?
    Btw:
    Ich werde in den nächsten Tagen einiges Testen. Wenn jemandem ein Bug auffält, bitte melden. Wenn es ein paar sind, werde ich sie beseitigen.

    Gruß
    Chris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    @Harald
    da bist du nun selbst schuld, weil du mein Angebot nicht angenommen hast, nun fliegt es bei mir.
    Für größere Kopter ist aber die Alubauweise billiger, da könnte ich dir auch helfen.

    @ Chris
    die Drehung habe ich versucht in der GUI vorzunehmen durch das Häckchen. Aber nichts ändern, er fliegt so.
    Ich bin nur im Garten etwas geflogen, morgen geht es in die Halle und dann mal raus auf den Flugplatz, dann kann ich mehr sagen.
    Aber bis jetzt bin ich zufrieden. Der Hoovermodus ist halt im Zimmer ganz toll. Zumindest der vom MWC.

    Gruß Bernd

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von bendh Beitrag anzeigen
    @Harald
    da bist du nun selbst schuld, weil du mein Angebot nicht angenommen hast, nun fliegt es bei mir.
    Für größere Kopter ist aber die Alubauweise billiger, da könnte ich dir auch helfen.
    Hihi, ich will jetzt nicht sagen, dass ich auf diese Antwort regelrecht gewartet habe, aber insgeheim damit gerechnet habe ich schon

    Aber die nächstbeste Näherung haben wir ja immerhin zustande gebracht, nur dass die Software auf deinem Copter nicht richtig wollte.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
    Ich bin mit meinem Copter (mit Frischhaltefolie überzogen, da es bei uns regnet) geflogen und er zieht immer leicht nach vorne.
    Hi Chris,
    nach vorne (oder irgendwohin) ziehen kann er eigentlich nur, wenn du mit ACC fliegst, richtig?

    Dann musst du im Flug die ACC-Nullstellung einlernen. Das hat Willa schon auf den ersten paar Seiten dieses Threads geschrieben: Horizontal ist nur dann wirklich horizontal, wenn der Copter im Flug nicht wegdriftet.

    Um das Einlernen im Flug zu realisieren, haben Hans (nicht HappyJack) und Nils auf meinen Wunsch/Vorschlag hin Routinen in Willas Code eingebaut, die es erlauben, per Schalter im Flug die ACC-Nullwerte zu erfassen wenn er so exakt wie möglich auf der Stelle schwebt und anschließend abzuspeichern.
    Geändert von deHarry (06.04.2012 um 21:53 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Apropos abstürzende GUI...
    Ich habe in der Zeit, in der ich versucht habe, dem sNQ Benehmen beizubringen, die GUI von Willa dazu verwendet, den Atmel zu programmieren.
    In den gefühlt 200 Stunden, die ich dabei vor dem Rechner saß, ist mir die GUI vielleicht drei- oder fünfmal "abgestürzt".

    Abgestürzt in Anführungszeichen, weil ich jeweils bemerkt habe, dass das dann passiert, wenn der COM-Port (der bei mir ein virtueller Solcher ist, der per USB-Seriell-Adpater realisiert wird) sich verhaspelt hat.

    Abhilfe: USB-Stecker des Adpaters raus und wieder rein, und die Fuhre funktioniert wieder, auch ohne die GUI neu zu starten.
    Daraus folgere ich, das die GUI stabil läuft und nur die unterlagerten Schichten Probleme machen. Aber das nur am Rande...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress