- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo William,
    ich habe noch nie eine Platine herstellen lassen, desshalb weiß ich nicht ob alle Bedingungen erfüllt sind.
    Ich würde sie so ätzen, aber löten möchte ich sie nicht müssen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    könnte jemand so nett sein und mir die Software vom Chris #3211 so umschreiben und dann als HEX-File schicken, dass der Reciever auf PIN1 liegt, die LED1 auf PIN14, die LED2 auf PIN15, die LED3 auf PIN26, der Motor1 auf Pin22,der Motor2 auf Pin23, der Motor3 auf Pin24, der Motor4 auf Pin25 und die GUI auf PIN16/17.
    Es kann auch eine andere Version mit dieser Belegung für 4 Motoren sein, wenn sie schon geflogen ist.
    Dann könnte ich auch etwas ausprobieren.

    Gruß Bernd

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo Bernd,

    ich hab dir mal mein Programm compiliert, mit deinen Belegungen. Ich hoffe es funktioniert, konnte es ja leider nicht testen.
    Aber warum hast du die Motoren 1&2 an TimerC0 und die Motoren 3&4 an TimerC1?

    Gruß
    Chris
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Chris,

    vielen Dank.
    Das mit den Motoren wurde einst durch Harald so eingezeichnet und da ich es nicht besser wußte,habe ich es so übernommen.
    Ich habe es aber jetzt geändert. In den neuen Layouts sind die Motoren auf PIN 20-25. So hoffe ich ist es recht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Kein Problem Gib Bescheid, obs funktioniert.
    Btw: auf welche PWM-Werte hast du den deine Regler eingelernt? Meine sind bei 20000 als Minimum und 60000 als Maximum. Das solltest du auch so machen, ansonsten wirds nicht sehr gut funktionieren.
    Die PID-Werte werden mittlerweile übrigens auch schon anders skaliert. Ich fliege im Acro-Mode mit meinem Quadro momentan mit P-I-D: 160-40-4 .

    Gruß
    Chris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Chris,

    ich habe es aufgespielt. Alle LEDs blitzen, der Sensor gibt Bewegungen von sich in der GUI, aber der Empfänger nicht. Auf welchem Eingang liegt der?
    Was meinst du mit 20000 und 60000? In welcher Anzeige?
    Fliegst du eine X oder + Anordnung?

    Gruß Bernd

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Ich habe jetzt die Empfängerimpulslängen wieder auf normal gestellt, nun geht es. War vorher auf min.1mS, max. 2mS, wie vom MWC gewohnt.

    Danke
    Geändert von bendh (06.04.2012 um 13:46 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test