- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    ok für dich ist das so, ich will einen Jetiempfänger verwenden, geht das auch an einem Seriellen Eingang?
    Der xmega kann Interrupts an allen pins:
    "External Interrupts on all general purpose I/O pins" (aus dem Datenblatt)
    PC2, also der Pin an dem der Satellitenempfänger hängt, ist m.M. nach auch ein normaler Pin. Da kann also auch ein Empfänger mit Summensignal angeschlossen werden.
    Wenn ich die Löcher enger bohre und die Pins dann einpresse, halte ich das für wesendlich haltbarer als nur auflöten.
    Welche Produktion??? Ich will das einfach so als Hobby machen.
    Ich möchte die Platinen bei Bilex-lp.com fertigen lassen. Die sind günstig und liefern eine gute Qualität (mit Lötstopp, fertig gebohrt etc.). Aber die haben als minimalen Bohrdurchmesser 0.6mm vorgegeben. Das müsste man also ändern.
    Bei dem Wetter bleibt mir ja eigentlich nichts anderes, als mich einmal hinzusetzen und es auch einmal zu versuchen.
    Ach so? Heute hat in Bremen ausnahmsweise mal die Sonne geschienen. Blöd nur dass ich arbeiten musste X-(
    Es wäre also auch möglich PA1 bis PA7 für die LEDs zu nutzen
    Von mir aus auch PA0, denn ich habe ja auch keine Spannungsreferenz auf dem Layout.
    PC0 und PC1 (SDA und SCL) mit PE0 und PE1 zu tauschen?
    Ja, man braucht ja nur ein mal I²C. Egal welches. Ich habe eben den ersten Regler am Hardware PWM zum laufen bekommen. Aus Spaß mal ausprobiert wie schnell der Motor auf Änderungen reagiert. Bis 200 Hz habe ich Drehzahländerungen wahrgenommen. Danach siegt das Trägheitsmoment des Motors.
    Wenn du alles lötest, reicht dir dann auch ein 2poliger Akkuanschluß?
    Ja, das reicht auf jeden Fall. Ich finde auch die 1.27mm Raster Pinleisten nicht zu klein. Wenn man Lötstopplack hat ist das noch weniger ein Problem.
    Ich verzweifel nur langsam an ungenügenden Vorgaben, siehe Hans.
    Bernd, du musst jetzt aber auch nicht für jeden ein passendes Layout machen. Auch nicht für mich natürlich. Hier gibt es viele Leute die viele verschiedene Ansprüche haben. Ein für alle passendes Layout wird es nicht geben. Mir ist auch gar nicht klar wer welches Programm auf den Controller spielen möchte. MultiWII? Shrediquette? Was eigenes? Ich z.B. möchte die Platine so klein wie möglich haben (und mit meiner Software in meinem BOLT verwenden) und verzichte daher auf Akkuspannungsüberwachung etc. Es wäre natürlich nett wenn du mir beim Layouten hilfst, weil du es kannst und es dir (wenigstens scheinbar) auch Spaß macht. Aber du musst selber wissen wieviel Energie du investieren möchtest. So ein Open-Source Projekt kann auch schnell mal in Frust enden wenn jeder was anderes fordert und am Ende jeder sein eigenes Süppchen kocht.
    Bei diesem, von mir vorgeschlagenem Layout hatte ich primär an die Verwendung in meinem BOLT gedacht. Wenn man mit ein paar kleinen Änderungen die Platine auch allgemeintauglicher machen kann, wäre das schön. Aber größer als 20x20mm wäre für mich dann schon wieder nicht mehr soooooo interessant.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo William,
    ich habe noch nie eine Platine herstellen lassen, desshalb weiß ich nicht ob alle Bedingungen erfüllt sind.
    Ich würde sie so ätzen, aber löten möchte ich sie nicht müssen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    könnte jemand so nett sein und mir die Software vom Chris #3211 so umschreiben und dann als HEX-File schicken, dass der Reciever auf PIN1 liegt, die LED1 auf PIN14, die LED2 auf PIN15, die LED3 auf PIN26, der Motor1 auf Pin22,der Motor2 auf Pin23, der Motor3 auf Pin24, der Motor4 auf Pin25 und die GUI auf PIN16/17.
    Es kann auch eine andere Version mit dieser Belegung für 4 Motoren sein, wenn sie schon geflogen ist.
    Dann könnte ich auch etwas ausprobieren.

    Gruß Bernd

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo Bernd,

    ich hab dir mal mein Programm compiliert, mit deinen Belegungen. Ich hoffe es funktioniert, konnte es ja leider nicht testen.
    Aber warum hast du die Motoren 1&2 an TimerC0 und die Motoren 3&4 an TimerC1?

    Gruß
    Chris
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Chris,

    vielen Dank.
    Das mit den Motoren wurde einst durch Harald so eingezeichnet und da ich es nicht besser wußte,habe ich es so übernommen.
    Ich habe es aber jetzt geändert. In den neuen Layouts sind die Motoren auf PIN 20-25. So hoffe ich ist es recht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Kein Problem Gib Bescheid, obs funktioniert.
    Btw: auf welche PWM-Werte hast du den deine Regler eingelernt? Meine sind bei 20000 als Minimum und 60000 als Maximum. Das solltest du auch so machen, ansonsten wirds nicht sehr gut funktionieren.
    Die PID-Werte werden mittlerweile übrigens auch schon anders skaliert. Ich fliege im Acro-Mode mit meinem Quadro momentan mit P-I-D: 160-40-4 .

    Gruß
    Chris

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Chris,

    ich habe es aufgespielt. Alle LEDs blitzen, der Sensor gibt Bewegungen von sich in der GUI, aber der Empfänger nicht. Auf welchem Eingang liegt der?
    Was meinst du mit 20000 und 60000? In welcher Anzeige?
    Fliegst du eine X oder + Anordnung?

    Gruß Bernd

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress