Hallo,

@Willa,
ja, eine Platine habe ich noch, ich schicke sie dir morgen
Der Flug sah wirklich sehr stabil und geschmeidig aus, obwohl ich die Parameter nur einmal nach Gefühl verändert habe, ich denke das liegt an der doch etwas höheren Regelfrequenz
Dass du den Chip kaputtgelötet hast, kann ich fast nicht glauben! Mein erster MPU wollte auch erst nach ca. 1Woche mit mir reden, bis dahin hatte ich ihn schon 4mal aus- und eingelötet. Bei mir war es so, dass ein Pad der Platine abgegangen ist und dieses blieb dann zwischen zwei Pins an der Unterseite des MPU hängen. Hast du das mal kontrolliert, ob hier irgendwo eine Verbindung ist?
@Bernd,
Welche Version von Bascom hast du den? Ich nehme an, du hast die Demoversion?! Mit der Demo-Version ist es nicht möglich, XMegas zu flashen. Entweder du kaufst dir die Vollversion (was ich aber für Unfug halte, sofern du nicht öfter damit programmierst), oder jemand gibt dir ein Hex-File zum flashen.
Mein Empfänger ist an PinC.2 und meine Leds sind an PinB.0 bis PinB.2
Die Motoren laufen bei mir ohne I2C-Konverter direkt mit der vom XMega erzeugten PWM Eingelernt habe ich die Motoren / Regler auf 20000 als Minimum und 60000 als Maximum, d.h. ich habe eine ziemlich große Stellauflösung von 40000

Gruß
Chris